Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Siedlung in aufgewerteten Stadtvierteln von Lusaka City
Details
Bürgerbewegungen und Netzwerke sowie internationale Organisationen wie UN-Habitat haben in den letzten Jahren viele Regierungen im globalen Süden davon überzeugt, ihre Politik gegenüber städtischen Slums zu ändern. Das Argument war, dass die Herausforderung der Slums nicht durch gewaltsame Räumungen angegangen werden kann und dass nachhaltige Ansätze verfolgt werden sollten. Daher wurden Slums durch Aufwertung anerkannt. Bezeichnenderweise wurden Projekte, die auf der schrittweisen Verbesserung der Infrastruktur in Wohngebieten und dem Bau von Selbsthilfe-Wohnraum basierten, beschuldigt, den Menschen, denen sie angeblich helfen sollten, tatsächlich zu schaden. Aufwertung und Legalisierung führen zu Marktprozessen, die für Menschen mit niedrigem Einkommen eine Reihe negativer Auswirkungen haben, wie z. B. steigende Grundstückswerte und steigende Wohnungsmieten. Diese Veränderungen dienen dazu, wirtschaftliche Enklaven anzuziehen und die ärmsten Bewohner der Siedlungen zu verdrängen, was mit den üblichen Formen der Gentrifizierung einhergeht. Veränderungen im Charakter des Stadtviertels zeigen sich jedoch nun in den wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Indikatoren der Gentrifizierung, wenn auch in einer Art von Gentrifizierung, die für die Bedingungen der Informalität im globalen Süden spezifisch ist.
Autorentext
Eddy Chikuta tem um mestrado em Planeamento Espacial e um bacharelato em Geografia pela Universidade da Zâmbia. A sua investigação centra-se nas questões do desenvolvimento urbano e da gentrificação. Atualmente, trabalha com a sociedade civil na investigação das dinâmicas dos bairros degradados no âmbito de esforços mais amplos de requalificação de bairros degradados, com vista à sua revitalização para obter resultados favoráveis aos pobres na Zâmbia.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786208694531
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T7mm
- Jahr 2025
- EAN 9786208694531
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-8-69453-1
- Veröffentlichung 27.02.2025
- Titel Siedlung in aufgewerteten Stadtvierteln von Lusaka City
- Autor Eddy Chikuta
- Untertitel Der Fall Kalingalinga
- Gewicht 185g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 112
- Genre Architektur