Siedlungsflächen- Management in der Metropolregion Hamburg

CHF 74.05
Auf Lager
SKU
ECKGPGD7VJE
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 25.11.2025 und Mi., 26.11.2025

Details

In Deutschland werden durch Bebauung täglich im Schnitt 106 ha pro Tag neu versiegelt. Die Enquête- Kommission der Bundesregierung Schutz der Menschen und der Umwelt hat das Ziel formuliert, den Flächenverbrauch bis 2020 auf 30 ha pro Tag zu reduzieren. Das Leitbild der Nachhaltigkeit wird seit den 1990er Jahren in EU- und Bundesrecht umgesetzt. Während Wirtschaftsförderung und Umweltschutz bereits mit digitalen räumlichen Datenwerken arbeiten, existieren bundesweit wenige Bestrebungen, auch Siedlungsflächen mit diesen technischen Mitteln nachhaltig zu bewirtschaften. Ausgehend von den vorhandenen Ansätzen der lokalen Flächenmanagements in der Metropolregion Hamburg wird die Einführung einer zeitgemäßen Siedlungsflächenbewirtschaftung konzeptionell aufgearbeitet. Modellprojekte in anderen Regionen und Gemeinden stellen den konzeptionellen Orientierungsrahmen dar. Der Autor gibt einen Überblick über geeignete regionalplanerische Ansätze, um die Einführung eines integrierten Siedlungsflächenmanagements unter dem Einsatz offener und einheitlicher GIS- Standards zu ermöglichen.

Autorentext

Matthias Scharf, Jg. 1979, Stadtplaner; Studium an der TU Hamburg- Harburg/ Hafencity- Universität, Schwerpunkt CAD und GIS in der Raumplanung, derzeit beschäftigt mit der GIS- Planung bei einer Anstalt öffentlichen Rechts in Hamburg


Klappentext

In Deutschland werden durch Bebauung täglich im Schnitt 106 ha pro Tag neu versiegelt. Die Enquête- Kommission der Bundesregierung "Schutz der Menschen und der Umwelt" hat das Ziel formuliert, den Flächenverbrauch bis 2020 auf 30 ha pro Tag zu reduzieren. Das Leitbild der Nachhaltigkeit wird seit den 1990er Jahren in EU- und Bundesrecht umgesetzt. Während Wirtschaftsförderung und Umweltschutz bereits mit digitalen räumlichen Datenwerken arbeiten, existieren bundesweit wenige Bestrebungen, auch Siedlungsflächen mit diesen technischen Mitteln nachhaltig zu bewirtschaften. Ausgehend von den vorhandenen Ansätzen der lokalen Flächenmanagements in der Metropolregion Hamburg wird die Einführung einer zeitgemäßen Siedlungsflächenbewirtschaftung konzeptionell aufgearbeitet. Modellprojekte in anderen Regionen und Gemeinden stellen den konzeptionellen Orientierungsrahmen dar. Der Autor gibt einen Überblick über geeignete regionalplanerische Ansätze, um die Einführung eines integrierten Siedlungsflächenmanagements unter dem Einsatz offener und einheitlicher GIS- Standards zu ermöglichen.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639381153
    • Sprache Deutsch
    • Genre Landschafts- & Stadtplanung
    • Größe H220mm x B150mm x T9mm
    • Jahr 2011
    • EAN 9783639381153
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-38115-3
    • Titel Siedlungsflächen- Management in der Metropolregion Hamburg
    • Autor Matthias Scharf
    • Untertitel Implementierung durch Standardisierung?
    • Gewicht 237g
    • Herausgeber VDM Verlag
    • Anzahl Seiten 148

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470