Sieg, Befreiung oder der Beginn neuer Besatzung?
Details
Die emotional aufgeladenen Debatten zum 60. Jahrestag des Kriegsendes ließen deutlich erkennen, welchen zentralen Stellenwert der Zweite Weltkrieg in Polen und in Russland auch heute noch hat. Der vorliegende Band bietet mehr als eine Untersuchung der Berichterstattung zu diesem Ereignis: Im Rahmen eines historischen Vergleichs werden Gemeinsamkeiten und Unterschiede der polnischen und russischen Mentalität in Bezug auf den Zweiten Weltkrieg beschrieben. Zunächst verdeutlicht ein kompakter historischer Abriss, welche prinzipiell unterschiedlichen Erfahrungen Polen und Russen in den Jahren 1939-1945 machten. Auf dieser Grundlage schildert die Autorin, wie sich das Gedenken an den Zweiten Weltkrieg in den beiden Ländern gestaltete. In Anlehnung an Konzepte Aleida Assmanns wird das Phänomen zweier paralleler Erinnerungskulturen anschaulich gemacht und der Begriff der Meistererzählung (K. Jarausch, M. Sabrow) auf den polnisch-sowjetischen Kontext angewendet. Den Abschluss der Arbeit bietet eine empirische Studie über die Diskussionen anlässlich des 60. Jahrestags des Kriegsendes im Spiegel ausgewählter polnischer und russischer Printmedien im April und Mai 2005.
Autorentext
Helena Maier, M.A.: Studium der Geschichts- und Religionswissenschaften sowie der Europäischen Studien in Erfurt, Frankfurt (Oder), Wroc aw/Breslau und Sankt Petersburg. Seitdem tätig als Kulturmanagerin, Programmkoordinatorin, Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Übersetzerin/Übersetzungsmanagerin.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639466164
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T7mm
- Jahr 2013
- EAN 9783639466164
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-639-46616-4
- Veröffentlichung 05.06.2013
- Titel Sieg, Befreiung oder der Beginn neuer Besatzung?
- Autor Helena Maier
- Untertitel Das Kriegsende aus polnischer und russischer Sicht
- Gewicht 185g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 112
- Genre Regional- und Ländergeschichte