Sigmund Freud zur Einführung
Details
Wenige Autoren haben das 20. Jahrhundert so sehr geprägt wie Sigmund Freud, der mit der Psychoanalyse nicht nur ein neues theoretisches Denkgebäude und psychotherapeutisches Verfahren, sondern auch eine weltweite Organisation begründet hat. Freuds Schriften haben eine kaum überschaubare Fülle an Sekundärliteratur hervorgebracht und waren Gegenstand zahlreicher, bis heute andauernder Kontroversen. Diese Einführung des Wissenschaftshistorikers Andreas Mayer sucht einen Neuzugang, indem sie deren Genese in ihren wissenschafts- und kulturhistorischen Kontexten erhellt und ihren kollektiven Charakter aufzeigt. Im Gegensatz zu einer Auffassung, die die zentralen Begriffe Freuds als stabile begriffliche Einheiten begreift, wird eine dynamische Perspektive entfaltet, die die Spuren des historischen Prozesses an den Texten selbst aufzeigt.
Autorentext
Andreas Mayer ist Senior Research Fellow am Centre A. Koyré (CNRS) und lehrt an der École des Hautes Études en Sciences Sociales in Paris.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783885060901
- Auflage 3., ergänzte Auflage
- Sprache Deutsch
- Genre Psychoanalyse
- Lesemotiv Verstehen
- Größe H170mm x B118mm x T22mm
- Jahr 2022
- EAN 9783885060901
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-88506-090-1
- Veröffentlichung 27.04.2016
- Titel Sigmund Freud zur Einführung
- Autor Andreas Mayer
- Untertitel Zur Einführung
- Gewicht 230g
- Herausgeber Junius Verlag GmbH
- Anzahl Seiten 224