Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Signalverarbeitung und assoziierte Augenkrankheiten
Details
Das Buch beschreibt den Mechanismus des Sehens, der durch eine biochemische Kaskade, die die Aktivität der Ionenkanäle in der Membran des äußeren Segments des Photorezeptors und damit die Anzahl der Neurotransmitter, die der Photorezeptor freisetzt, reguliert, durch die Phototransduktion ausgelöst wird. Das an die Sehzentren im Gehirn gesendete Signal wird beim Verlassen der Netzhaut hochgradig verarbeitet, wobei die Aspekte der visuellen Szene hervorgehoben werden, die die wichtigsten Informationen vermitteln. Die Anpassung an Licht und Dunkelheit wird diskutiert. Die häufigsten Erkrankungen des menschlichen Auges werden mit Betonung auf die wichtigsten Veränderungen des Netzhautgewebes erwähnt.
Autorentext
Dr. Sami El Khatib (Co-Autore: Maha El Khatib), Assistente del Decano della Scuola di Arti e Scienze presso la Lebanese International University, Ph.D. in Biologia Cellulare e Oncologia, un MS in Bioingegneria e Biomateriali, e un Diploma in Sperimentazione Animale (Francia), con una Laurea in Scienze di Laboratorio Medico presso l'Università Libanese.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786200663030
- Sprache Deutsch
- Genre Weitere Biologie-Bücher
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Jahr 2020
- EAN 9786200663030
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-0-66303-0
- Veröffentlichung 18.03.2020
- Titel Signalverarbeitung und assoziierte Augenkrankheiten
- Autor Sami El Khatib , Maha El Khatib
- Untertitel Betonen Sie das menschliche Auge und seine Krankheiten
- Gewicht 137g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 80