Silicium- und Germaniumnetzwerke unter Druck
Details
Die Synthese neuer Verbindungen in der Festkörperchemie wird oftmals nur durch die Variation der Zusammensetzung und der Temperatur erzielt. Der Parameter Druck wird dabei, geschuldet dem hohen apparativen Aufwand, häufig vernachlässigt. So ist es nicht verwunderlich, dass nur eine unzureichende Kenntnis über das Verhalten von Elementen und binären Verbindungen unter Druck vorhanden ist. Der Autor der vorliegenden Arbeit erweitert zum einen das Spektrum metastabiler Modifikationen des Germaniums durch die Synthese und in-situ Charakterisierung von Ge(hR8) unter Druck und trägt dabei zu einem tieferen Verständnis der Zusammenhänge zwischen metastabilen Modifikationen des Germaniums bei. Zum anderen wird durch die gezielte Anwendung von Druck und Temperatur die Synthese einer Vielzahl neuer Silicium und Germaniumnetzwerke mit bisher nicht beobachteten hohen Koordinationszahlen im Netzwerk erreicht. Deren Charakterisierungen legen die Grundlage für ein grundlegenderes Verständnis der Zusammenhänge der Strukturentwicklung von Silicium- und Germaniumnetzwerken binärer Verbindungen als Funktion des Druckes.
Autorentext
Dr. rer. nat.; 1998 bis 2004 Studium der Chemie an der Universität Hamburg (Grundstudium) und an der TU Dresden (Hauptstudium) mit dem Schwerpunkt Festkörperchemie; 2004 bis 2009 Promotion am Max-Planck-Institut für Chemische Physik fester Stoffe im Bereich der Chemischen Metallkunde in Dresden.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783838109541
- Sprache Deutsch
- Titel Silicium- und Germaniumnetzwerke unter Druck
- Veröffentlichung 07.10.2015
- ISBN 978-3-8381-0954-1
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783838109541
- Jahr 2015
- Größe H220mm x B150mm x T11mm
- Autor Aron Wosylus
- Untertitel Synthese und in-situ Untersuchungen dreidimensionaler Silicium- und Germaniumnetzwerke unter Druck
- Genre Naturwissenschaften allgemein
- Anzahl Seiten 164
- Herausgeber Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften AG Co. KG
- Gewicht 262g