Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Silkworm
Details
Peer-to-Peer Systeme werden gegenwärtig von zweiSystemgruppen beherrscht: den strukturierten und denunstrukturierten Peer-to-Peer Systemen. Beide Gruppenzeichnen sich durch spezifische Vor- und Nachteileaus. Die vorliegende Arbeit stellt das SystemSilkworm vor, das Versucht die Vorteile der beidendominaten Systemgruppen zu vereinen und die Nachteilezu minimieren. Hierfür wird eine anwendungsabhängigeSkalierung des jeweiligen Anteils vorgeschlagen.Das Buch richtet sich vor allem an Informatiker derenInteresse bei großen verteilten Systemen liegt.
Autorentext
Heiko Sturzrehm, Dipl.-Inf.: Studium der Informationstechnik / Technischen Informatik an der Universität Rostock. Doktorand der Informatik an der Universität Neuchâtel (Schweiz) und der Technischen Universität Dresden.
Klappentext
Peer-to-Peer Systeme werden gegenwärtig von zwei Systemgruppen beherrscht: den strukturierten und den unstrukturierten Peer-to-Peer Systemen. Beide Gruppen zeichnen sich durch spezifische Vor- und Nachteile aus. Die vorliegende Arbeit stellt das System Silkworm vor, das Versucht die Vorteile der beiden dominaten Systemgruppen zu vereinen und die Nachteile zu minimieren. Hierfür wird eine anwendungsabhängige Skalierung des jeweiligen Anteils vorgeschlagen. Das Buch richtet sich vor allem an Informatiker deren Interesse bei großen verteilten Systemen liegt.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639091663
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T4mm
- Jahr 2013
- EAN 9783639091663
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-09166-3
- Titel Silkworm
- Autor Heiko Sturzrehm
- Untertitel Ein hybrides Peer-to-Peer System
- Gewicht 118g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Anzahl Seiten 68
- Genre Informatik