Silvio Berlusconi als Spiegelbild der Italiener?
Details
Silvio Berlusconi stellt, als milliardenschwerer Medien- und Wirtschaftsmogul und mittlerweile bereits dreimaliger Ministerpräsident in Personalunion, weltweit eine einzigartige Besonderheit dar.Dieses Buch stellt die These auf, dass sein Erfolg nicht ganz so "self-made" ist, wie er selbst immer gerne betont, sondern nur auf dem Nährboden der italienischen politischen Kultur und Geschichte wachsen konnte.Die Tatsache zumindest, dass ein vielfach der Steuerhinterziehung, Korruption und Bestechung Angeklagter nicht etwa ins gesellschaftliche Aus gerät, sondern vielleicht gerade wegen seiner "furbezza", der italienischen Schlaufuchsigkeit, mit der er den italienischen Staat nach und nach außer Kraft setzt, bewundert und bereits wiederholt von einer Mehrheit der Bevölkerung an die Spitze des Staates gewählt wurde, öffnet den Raum für weitere Untersuchungen.Dieses Buch richtet sich an alle Leser, die das politische Treiben Italiens mit seinen Wurzeln und Hintergründen, besonders jedoch in Bezug auf Silvio Berlusconi, besser verstehen möchten.
Autorentext
Carolin Stange wurde 1979 geboren. Sie absolvierte ihr Studium der Romanistik an der Universität Bamberg, der Università Ca Foscari und der Venice International University. Nach Abschluss des Studiums arbeitete sie am italienischen Konsulat und ist derzeit als wissenschaftliche Mitarbeiterin für Politische Theorie an der Universität Bamberg tätig.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639016895
- Sprache Deutsch
- Genre Politische Bildung & Wissenschaft
- Größe H220mm x B150mm x T7mm
- Jahr 2013
- EAN 9783639016895
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-01689-5
- Titel Silvio Berlusconi als Spiegelbild der Italiener?
- Autor Carolin Stange
- Untertitel Die politische Kultur Italiens zwischen Resignation und Faszination
- Gewicht 183g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Anzahl Seiten 112