Simpliciana XLIII (2021)

CHF 122.40
Auf Lager
SKU
10O8MVIFJJ4
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 05.11.2025 und Do., 06.11.2025

Details

Im 43. Jahrgang der Simpliciana werden die Vorträge veröffentlicht, die während der Tagung der Grimmelshausen-Gesellschaft zum Thema «Satirisches Schreiben bei Grimmelshausen und in der Literatur der Frühen Neuzeit» Mitte September 2021 in Gelnhausen gehalten wurden.

Inhalt

Luis Galván: Satire and Parody in Early Modern Spanish Criticism: Towards an Autonomous Literary System Eric Achermann: Der heimliche Zeuge. Menippos als Schelm Zur Verrechtlichung satirischen Schreibens Christian Meierhofer: Angreifen, durchziehen, versöhnen. Verfahren des Satirischen in Grimmelshausens Satyrischem Pilgram Anna-Aline Murawska: dann die Leute geben ihren Glaubensgenossen noch so gern". Konfessionalität in Grimmelshausens Roman Das Wunderbarliche Vogel-Nest I Christian Loos: Das satirische Schreiben bei Grimmelshausen als wirklichkeitserschließende Leistung. Zur epistemischen Sichtbarmachung des Verborgenen Peter Heßelmann: Satire und Utopie: Der Fliegende Wandersmann nach dem Mond (1659). Mit einem Blick auf Grimmelshausen Ludger Jorißen: Satire, Kaustik und Kalauer in Johann Fischarts Bienenkorb (1579) Dirk Werle Satire, Utopie, Fiktion: Zu Johann Valentin Andreaes Menippus (1617) Klaus Haberkamm: Paranesisch/ Bacchisch vnd Satyrisches Gemüß." Weckherlins Ode als satura" Nicola Kaminski: Nichts als Handwerkersatire? Die Knittelverse in Absurda Comica. Oder Herr Peter Squentz Hans-Joachim Jakob: Grenzen der Satire. Veriphantors Buhlende Jungfer (1665) und Veriphantors Emma Louise Brucklacher: Deviante Weiblichkeit als Erzählmotor Johann Beers Frauensatiren Dieter Martin: Pasquill Satire Parodie? Christian Reuters Letztes Denck- und Ehren-Mahl der weyland gewesenen Ehrlichen Frau Schlampampe (1697) im Gattungskontext Timothy Sodmann: Adelbert von Kellers Abdruck der Dritten Continuatio (1854) mit frühen handschriftlichen Anmerkungen und Korrekturen nach der Erstausgabe des Textes im Europäischen Wundergeschichten-Calender auf das Jahr 1672 Hans-Joachim Jakob Im Grimmelshausen-Berg. Franz Fühmanns Drehbuch-Entwürfe zu einer Verfilmung des Simplicissimus die Dokumente im Archiv der Akademie der Künste (Berlin) Peter Heßelmann: Grimmelshausen-Preis 2021 für Christoph Nussbaumeder Peter Heßelmann: Der Deutsche Simplicissimus. Ein Nachtstück von Holger Teschke Klaus Haberkamm: Grimmelshausen und John le Carré relaoded Torsten Menkhaus: Das Jägerken mit Maske Simone Grünewald: Veranstaltungen in Gelnhausen 2021 Manuela Bijanfar: Aus Anlass des 400. Geburtstages von Grimmelshausen ein Denkmal in Oberkirch enthüllt Manuela Bijanfar: Veranstaltungen in Oberkirch 2021 Martin Ruch: Veranstaltungen in Renchen 2021 Malte Kleinjung: Pikareske Ökonomie Grimmelshausens Der seltzsame Springinsfeld" im diskursiven Kontext des 17. Jahrhunderts. (Simon Zeisberg) (Peter Heßelmann) : Philip Ajouri: Policey und Literatur in der Frühen Neuzeit. (Kai Bremer) : Maximilian Bergengruen: Die Formen des Teufels. Dämonologie und literarische Gattung in der Frühen Neuzeit. Klaus Haberkamm : Literarische Kooperation im Barock. Untersuchungen zur Zusammenarbeit von Autoren im 17. Jahrhundert. Hrsg. von Ralf Schulter. Frank Stückemann: Holger Böning: Für Glaubensfreiheit und gegen Absolutismus. Die Vorgeschichte des Dreißigjährigen Krieges im Jahrgang 1609 der beiden ersten gedruckten periodischen Zeitungen der Welt Klaus Haberkamm: Marie-Thérèse Mourey: Les corps en spectacle. Danser dans le Saint-Empire (XVe XVIIIe siècle). Critica. Források az irodalom- és kultúratudományi szakkritika történetéhez 1986-2020. Sources for the History of Criticism of Literary and Cultural Studies 1986-2020. Selected and edited by Gábor Tüskés. Compiled by Anna Tüskés. Peter Heßelmann: Bericht über die Tagung Satirisches Schreiben bei Grimmelshausen und in der Literatur der Frühen Neuzeit", 09.11. September 2021 in Gelnhausen Dirk Werle, Jörg Wesche: Einladung zur Tagung Geschlechtermodelle bei Grimmelshausen und in der Literatur der Frühen Neuzeit", 23.25. Juni 2022 in Oberkirch und Renchen Maximilian Bergengruen, Christian V. Witt: Ankündigung der Tagung Orthodoxie/Heterodoxie Diskurspolitiken der Rechtgläubigkeit in der Frühen Neuzeit", 15.17. Juni 2023 im Kloster Bronnbach Beiträger Simpliciana XLIII (2021) Simpliciana und Beihefte zu Simpliciana. Richtlinien für die Druckeinrichtung der Beiträge Bezug alter Jahrgänge der Simpliciana Grimmelshausen-Gesellschaft e. V. Beitrittserklärung.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Editor Peter Hesselmann, Peter Hesselmann
    • Titel Simpliciana XLIII (2021)
    • ISBN 978-3-0343-4489-0
    • Format Kartonierter Einband
    • EAN 9783034344890
    • Jahr 2022
    • Größe H230mm x B150mm
    • Untertitel Simpliciana 43, Schriften der Grimmelshausen-Gesellschaft
    • Gewicht 600g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Auflage 1. A.
    • Genre Deutsche Sprach- & Literaturwissenschaft
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 352
    • GTIN 09783034344890

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.