Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Simplicius the Neoplatonist in Light of Contemporary Research
Details
This book, translated from the French, offers a synthesis of modern research devoted to Simplicius's life and to three of his five commentaries: On Epictetus' Handbook, On Aristotle's De anima, On Aristotle's Categories. Its biographical part brings to light the historical role played by this Neoplatonic philosopher. Born in Cilicia, Asia Minor, he studied in Alexandria and Athens and apparently ended his life teaching in Syria on the frontier between the Byzantine and Sassanide Empires. His role was that of a mediator between the Greco-Roman world and philosophy and Syriac philosophy, which would feed Arabic philosophy at its beginning. The second part of the book, devoted to doctrinal and authorship issues, also deals with the underlying pedagogical curriculum and methods proper to Neoplatonic commentaries, which modern interpretation all too often tends to neglect in studies on Simplicius and other Neoplatonists.
Klappentext
Dieses Buch bietet, erstmals in englischer Sprache, eine Zusammenschau der modernen Forschung zu Simplikios' Leben und drei seiner fünf Kommentare: Zu Epictetus' Encheiridion, zu Aristoteles' De anima und zu Aristoteles' Kategorien. Der biografische Teil bringt die historische Rolle dieses neoplatonischen Philosophen ans Licht. Geboren in Kilikien, Kleinasien, studierte er in Alexandria und Athen und beendete offenbar sein Leben in Syrien an der Grenze zwischen dem byzantinischen und sassanidischen Reich. Er war ein Vermittler zwischen der griechisch-römischen und der syrischen Philosophie, die die arabische Philosophie zu Beginn nähren sollte. Der zweite Teil des Buches, der sich mit Fragen der Lehre und der Autorschaft befasst, widmet sich auch dem zugrunde liegenden pädagogischen Curriculum und den Methoden, die neoplatonischen Kommentaren eigen sind, die moderne Interpretation in Studien über Simplicius und andere Neoplatonisten nur zu gerne übersehen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783896658944
- Sprache Englisch
- Größe H228mm x B19mm x T156mm
- Jahr 2020
- EAN 9783896658944
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-89665-894-4
- Titel Simplicius the Neoplatonist in Light of Contemporary Research
- Autor Ilsetraut Hadot
- Untertitel A Critical Review
- Gewicht 429g
- Herausgeber Academia Verlag
- Anzahl Seiten 262
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Philosophie