Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Simulation einer industriellen Linie mit Roboguide
Details
Diese Arbeit hat das Ziel eine Fabrikanlage mit der Simulationssoftware Roboguide zu simulieren.Bei der Software Roboguide werden ausschließlich Fabrikanlagen mit Industrieroboter der Firma Fanuc Robotics simuliert. Hierbei wird die Anlage so genau wie möglich in der Simulation aufgebaut und die Fanuc Roboter entsprechend programmiert.Wird heutzutage eine Fabrikanlage mit Industrieroboter automatisiert werden bei größeren Projekten fast immer im Vorfeld Simulationen der Anlage durchgeführt.Mit Simulationen kann man relativ kostengünstig Machbarkeits-, Erreichbarkeits- und Zykluszeitstudien erstellen, das bedeutet, dass im Vorfeld erstellte Simulationen grundlegend für die gesamte Planung der Fabrikanlage sein können. Häufig sind sie auch Grundlage für Verhandlungen zwischen Lieferant und Kunde.Daher bedeutet eine Simulation in der Regel eine enorme Reduzierung der Kosten.
Autorentext
> 02.03.1982 : * in Stuttgart > 1988 - 1992: Grundschule > 1992 - 2001: Besuch des Albertus - Magnus - Gymnasium > 2001 - 2002: Zivildienst > 2002 - 2004: Informatikstudium an der Universität Stuttgart > 2004 - 2008: Informatikstudium an der Hochschule für Technik Stuttgart > seit 03/08 : Berufstätig als Ingenieur im Technischen Support
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639064759
- Sprache Deutsch
- Genre Anwendungs-Software
- Größe H222mm x B151mm x T12mm
- Jahr 2013
- EAN 9783639064759
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-06475-9
- Titel Simulation einer industriellen Linie mit Roboguide
- Autor Daniel Gabler
- Untertitel Machbarkeits-, Erreichbarkeits- und Zykluszeitstudie einer Lackierzelle mit Industrieroboter der Firma Fanuc Robotics
- Gewicht 117g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Anzahl Seiten 68