Simulation farbiger Materialien & Lichtquellen
Details
Eines der Grundprobleme der Computergrafik ist dieSimulation der diffusen Reflexion von Licht an einerfarbigen Oberfläche. Bei dem gängigen Verfahrenwerden die RGB-Werte der Lichtquelle mit denRGB-Werten der Oberfläche multipliziert. Obwohl diesnicht dem physikalischen Modell des zugrundeliegenden Vorgangs entspricht, wird das Verfahren inder Praxis kaum hinterfragt.Der Autor David Gossow befasst sich mit der Frage,was Farbe ist und wie sie mit den spektralenEigenschaften von Lichtquellenund reflektierenden Materialien zusammenhängt.In einer Vergleichsstudie werden verschiedeneVerfahren zur Repräsentation und Simulation derEigenschaften und Wechselwirkungen von Lichtquellenund diffus reflektierenden Materialien untersucht.Dabei wird unterschieden, ob die Eingabedaten alsFarbwerte (z.B. RGB-Daten) oder als spektraleDichtefunktionen vorliegen.Das Buch basiert auf einer Studienarbeit, die 2008unter dem Titel "Effiziente Verfahren zum Rendern vonMaterialfarben unter beliebiger Beleuchtung"veröffentlicht wurde.
Autorentext
David Gossow wurde 1982 in Rösrath bei Köln geboren und studiert Computervisualistik an der Universität Koblenz, wo er auch für die Arbeitsgruppen Computergrafik und Aktives Sehen tätig ist. Neben Farbtheorie liegen seine Schwerpunkte bei Sortwarearchitektur und Bildverarbeitung in der Robotik.
Klappentext
Eines der Grundprobleme der Computergrafik ist die Simulation der diffusen Reflexion von Licht an einer farbigen Oberfläche. Bei dem gängigen Verfahren werden die RGB-Werte der Lichtquelle mit den RGB-Werten der Oberfläche multipliziert. Obwohl dies nicht dem physikalischen Modell des zugrunde liegenden Vorgangs entspricht, wird das Verfahren in der Praxis kaum hinterfragt. Der Autor David Gossow befasst sich mit der Frage, was Farbe ist und wie sie mit den spektralen Eigenschaften von Lichtquellen und reflektierenden Materialien zusammenhängt. In einer Vergleichsstudie werden verschiedene Verfahren zur Repräsentation und Simulation der Eigenschaften und Wechselwirkungen von Lichtquellen und diffus reflektierenden Materialien untersucht. Dabei wird unterschieden, ob die Eingabedaten als Farbwerte (z.B. RGB-Daten) oder als spektrale Dichtefunktionen vorliegen. Das Buch basiert auf einer Studienarbeit, die 2008 unter dem Titel "Effiziente Verfahren zum Rendern von Materialfarben unter beliebiger Beleuchtung" veröffentlicht wurde.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639054354
- Anzahl Seiten 48
- Genre Informatik & EDV
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Gewicht 88g
- Größe H220mm x B150mm x T3mm
- Jahr 2013
- EAN 9783639054354
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-05435-4
- Titel Simulation farbiger Materialien & Lichtquellen
- Autor David Gossow
- Untertitel Farbtheoretische Grundlagen und Renderingverfahren
- Sprache Deutsch