Simulationen und Experimente zum Stabilitätsverhalten von HTSL-Bandleitern
Details
In der vorliegenden Arbeit wurde das Aufwärm- und Rückkühlverhalten verschiedener HTSL-Bandleiter systematisch durch Experimente und Simulationen untersucht. Verschiedene Simulationsmodelle werden vorgestellt und auf ihre Eignung zur Nachbildung der typisch auftretenden Vorgänge im Supraleiter überprüft. Daraus werden Empfehlungen für geeignete Simulationsmodelle abgeleitet. Durch die Variation einzelner Parameter werden verschiedene Einflüsse auf das Übergangsverhalten des Leiters untersucht.
Klappentext
In der vorliegenden Arbeit wurde das Aufwärm- und Rückkühlverhalten verschiedener HTSL-Bandleiter systematisch durch Experimente und Simulationen untersucht. Verschiedene Simulationsmodelle werden vorgestellt und auf ihre Eignung zur Nachbildung der typisch auftretenden Vorgänge im Supraleiter überprüft. Daraus werden Empfehlungen für geeignete Simulationsmodelle abgeleitet. Durch die Variation einzelner Parameter werden verschiedene Einflüsse auf das Übergangsverhalten des Leiters untersucht.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783866448681
- Sprache Deutsch
- Größe H240mm x B170mm x T12mm
- Jahr 2014
- EAN 9783866448681
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-86644-868-1
- Veröffentlichung 22.05.2014
- Titel Simulationen und Experimente zum Stabilitätsverhalten von HTSL-Bandleitern
- Autor Olaf Mäder
- Gewicht 372g
- Herausgeber Karlsruher Institut für Technologie
- Anzahl Seiten 190
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Bau- & Umwelttechnik