Simulationsprojekt zur Aussaat von Sojabohnen

CHF 58.35
Auf Lager
SKU
HKBKD6KH2Q8
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mo., 24.11.2025 und Di., 25.11.2025

Details

Der Nahrungsmittelbedarf steigt weltweit, verbunden mit einer wachsenden Bevölkerung, die Risiken für die Ernährungssicherheit aufweisen kann (BATTISTI, BENDER, SENTELHAS, 2018). In diesem Zusammenhang spielt die Sojabohne (Glycine max L.) eine wichtige Rolle für den menschlichen Verzehr und als Tierfutter (BATTISTI, BENDER, SENTELHAS, 2018).Sojabohnen sind eine aus China stammende Pflanze, die zur Familie der Fabaceae, Unterfamilie Faboideae, Gattung Glycine und Art Glycine max (L.) Merrill gehört und als eine der ältesten Kulturpflanzen der Welt gilt. Sojabohnen werden hauptsächlich in Brasilien angebaut (FERREIRA et al., 2020). 1882 wurde der Sojabohnenanbau in Brasilien eingeführt.

Autorentext

Luiz Gustavo Batista Ferreira hat einen Abschluss in Agronomie von der Staatlichen Universität Londrina (UEL). Er hat einen Master-Abschluss in Landwirtschaft und promoviert derzeit in Agronomie an der Staatlichen Universität Londrina (UEL).

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09786207348480
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T5mm
    • Jahr 2024
    • EAN 9786207348480
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-620-7-34848-0
    • Veröffentlichung 03.04.2024
    • Titel Simulationsprojekt zur Aussaat von Sojabohnen
    • Autor Luiz Gustavo Batista Ferreira
    • Gewicht 107g
    • Herausgeber Verlag Unser Wissen
    • Anzahl Seiten 60
    • Genre Sozialwissenschaften allgemein

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470