Sind die Interventionen der Gemeinschaft wirksam, um die Müttersterblichkeit zu reduzieren?
Details
Die Müttersterblichkeitsrate in Subsahara-Afrika wurde 2010 auf etwa 600 pro 100.000 Lebendgeburten geschätzt, was ungefähr höher ist als das, was in fortgeschrittenen Ländern erreicht werden kann. Zu diesem Zweck haben Regierungen und Entwicklungspartner in der Region mehrere gemeindebasierte Maßnahmen ergriffen, um die Situation zu verbessern. Ziel dieser Überprüfung war es, anhand der vorhandenen Literatur Belege für den Grad der Wirksamkeit dieser Interventionen bei der Verbesserung der Gesundheit der Mütter in der Region zu suchen. Das Ergebnis der Literaturrecherche waren elf Volltextstudien, die in englischer Sprache verfasst und zwischen 2000 und 2019 veröffentlicht wurden und sich auf Interventionen auf Gemeindeebene konzentrierten, die in einigen afrikanischen Ländern südlich der Sahara zu einer Verringerung der Müttersterblichkeit führten. Das Instrument des Critical Appraisal Skills Programme (CASP) wurde zur kritischen Durchsicht der abgerufenen Literatur verwendet.
Autorentext
Obinna es un médico con un historial demostrado en salud pública y medicina interna. Adepto en el diseño, implementación, monitoreo y evaluación de programas de salud. Experimentado en el fortalecimiento del sistema de salud, altamente capacitado en la programación de inmunización, salud materna, neonatal y nutrición.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786202736237
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Jahr 2020
- EAN 9786202736237
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-2-73623-7
- Veröffentlichung 07.09.2020
- Titel Sind die Interventionen der Gemeinschaft wirksam, um die Müttersterblichkeit zu reduzieren?
- Autor Obinna Orjingene
- Untertitel Eine Perspektive fr Subsahara-Afrika
- Gewicht 119g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 68
- Genre Nichtklinische Fächer