Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Sind die Städte wärmer?
Details
Die Temperatur ist eine der wichtigsten meteorologischen Variablen, die das Klima eines städtischen Gebietes charakterisieren. Sie wird mit einer ausgeprägten Sensibilität gegenüber dem Wachstum und der Ausdehnung der Städte präsentiert, wodurch die so genannte städtische Wärmeinsel entsteht. Die Wahrnehmung des Stadtklimas ist relevant, weil sich die Bewohner in einer künstlichen Umgebung befinden, die sich oft von den natürlichen Bedingungen unterscheidet. "Das Stadtklima hat als Antwort auf die Probleme, die mit dem wachsenden Prozess der Urbanisierung einhergehen, eine bemerkenswerte Entwicklung genommen" (Oke, 2014); und seine Elemente dienen als Lerninhalte und Initiativen für Vorschläge zur Umweltordnung oder zum Klimakomfort.
Autorentext
Professor für Klimatologie an der geisteswissenschaftlichen Fakultät der Nationalen Universität von Catamarca (Argentinien) und Koordinator des Klima-Observatoriums (Projekt zur Verbreitung von Informationen über Wetter- und Klimatrends, mit Ausdehnung auf die Gemeinde)
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786200981684
- Sprache Deutsch
- Genre Landschafts- & Stadtplanung
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2020
- EAN 9786200981684
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-0-98168-4
- Veröffentlichung 14.09.2020
- Titel Sind die Städte wärmer?
- Autor Uriel Flores
- Untertitel Beitrge zur Stadtklimatologie und Einfhrung in Alternativen fr die Entwicklung von kopolen
- Gewicht 131g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 76