Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Sind Umweltkrisen Krisen der Natur oder der Kultur?
Details
Dieses Buch macht die Beiträge eines Workshops der Nationalen Akademie der Wissenschaften LEOPOLDINA zum Thema Umweltkrisen in Heidelberg im November 2014 der Öffentlichkeit zugänglich. Hochkarätige Experten diskutierten anhand von Beispielen die Veränderungen, die aus solchen Krisen und langsamen Parameteränderungen erwachsen und die mit ihrer Wahrnehmung verbundenen Bewertungsprobleme. Dabei wird das Thema sowohl aus natur- wie auch aus geisteswissenschaftlicher Sicht beleuchtet.
Autorentext
Bernd Herrmann ist emeritierter Professor für Historische Anthropologie und Humanökologie an der Universität Göttingen.
Inhalt
Grußwort des Vizepräsidenten der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina.- Grußwort des Rektors der Universität Heidelberg.- Einführung.- Wüstenrandgebiete als hot spots der Kulturentwicklung.- Wie alarmierend sind Veränderungen in der Häufigkeit von Organismen?.- Zwei Naturkatastrophen und ihre historische Verarbeitung.- Der Mensch entscheidet im Anthropozän.
<p
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783662481387
- Genre Genetik & Gentechnik
- Auflage 1. Aufl. 2015
- Editor Bernd Herrmann
- Sprache Deutsch
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 81
- Größe H235mm x B155mm x T6mm
- Jahr 2015
- EAN 9783662481387
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-662-48138-7
- Veröffentlichung 20.11.2015
- Titel Sind Umweltkrisen Krisen der Natur oder der Kultur?
- Gewicht 160g
- Herausgeber Springer Berlin Heidelberg