Sind wir nicht Menschen
Details
In seinen neuesten Stories nimmt uns T.C. Boyle mit auf eine bewegte Reise in unsere vielleicht nicht allzu entfernte Zukunft.
Böse, komisch, bizarr: Boyle in literarischer Höchstform
In seinen neuesten Stories nimmt uns T.C. Boyle mit auf eine bewegte Reise in unsere vielleicht nicht allzu entfernte Zukunft. Eine Zukunft, in der ein kirschrot phosphoreszierender Pitbull das klavierspielende Mikroschwein der Nachbarin zerfleischt. In der durch Genmanipulation perfekte Kinder aus dem Katalog gezeugt werden oder man mit der Relive Box in die eigene Vergangenheit reisen kann. In Boyles komisch-bizarren Erzählungen wimmelt es nur so von argentinischen Ameisen und anderen sympathischen wie unheimlichen Wesen, die unser Leben bedrohen.
Autorentext
T. Coraghessan Boyle, geboren 1948 in Peekskill, New York, unterrichtet an der University of Southern California in Los Angeles. Für seinen Roman World's End erhielt er 1988 den PEN/Faulkner-Preis. Als Enfant terrible der amerikanischen Gegenwartskultur wurde T. C. Boyle zum Pop- und Literaturstar seiner Generation.
Zusammenfassung
Böse, komisch, bizarr: Boyle in literarischer Höchstform
In seinen neuesten Stories nimmt uns T.C. Boyle mit auf eine bewegte Reise in unsere vielleicht nicht allzu entfernte Zukunft. Eine Zukunft, in der ein kirschrot phosphoreszierender Pitbull das klavierspielende Mikroschwein der Nachbarin zerfleischt. In der durch Genmanipulation perfekte Kinder aus dem Katalog gezeugt werden oder man mit der Relive Box in die eigene Vergangenheit reisen kann. In Boyles komisch-bizarren Erzählungen wimmelt es nur so von argentinischen Ameisen und anderen sympathischen wie unheimlichen Wesen, die unser Leben bedrohen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Untertitel Stories
- Autor T. C. Boyle
- Titel Sind wir nicht Menschen
- Veröffentlichung 09.11.2021
- ISBN 978-3-423-14812-2
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783423148122
- Jahr 2021
- Größe H191mm x B122mm x T29mm
- Gewicht 340g
- Herausgeber dtv Verlagsgesellschaft
- Übersetzer Anette Grube, Dirk van Gunsteren
- Auflage 1. Auflage
- Genre Gegenwartsliteratur (ab 1945)
- Lesemotiv Leichtlesen
- Anzahl Seiten 400
- GTIN 09783423148122