Sine ira et studio
Details
Der Band gibt einen Überblick über aktuelle Debatten der Kommunikationswissenschaft und angrenzender Disziplinen. Fünf sowohl in der Tradition einer interpersonalen Kommunikationsforschung als auch in den gegenwärtigen Debatten wiederkehrende Themenkomplexe dienen dabei als Ausgangspunkte für empirisch interessierte und theoretisch reflektierte Annäherungen an Kommunikation als Koordination des Handelns. Fachvertreter benachbarter Disziplinen wie Soziologie, Germanistik, Anglistik, Philosophie, Journalistik und Geschichte beleuchten diese Themenkomplexe aus ihren je spezifischen Sichtweisen.
Autorentext
Die Herausgebenden sind am Essener Institut für Kommunikationswissenschaft tätig. Dr. Karin Kolb-Albers ist Kustodin und wissenschaftliche Mitarbeiterin. Prof. Dr. Hannes Krämer ist Inhaber der Professur für Institutionelle Kommunikation. PD Dr. Robin Kurilla ist als akademischer Rat tätig. Prof. Dr. Karola Pitsch ist Inhaberin der Professur für Interpersonale Kommunikation.
Inhalt
Kommunikation und Wissen.- Kommunikation und Interaktion.- Kommunikation, Körper und Sinn(e).- Interkulturelle Kommunikation.- Kommunikation und symbolische Sinnwelten.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658287429
- Genre Staatslehre & politische Verwaltung
- Auflage 19001 A. 1. Auflage 2020
- Editor Robin Kurilla, Karin Kolb-Albers, Hannes Krämer, Karola Pitsch
- Sprache Deutsch
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 422
- Größe H216mm x B153mm x T28mm
- Jahr 2019
- EAN 9783658287429
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-658-28742-9
- Veröffentlichung 02.12.2019
- Titel Sine ira et studio
- Untertitel Disziplinenübergreifende Annäherungen an die zwischenmenschliche Kommunikation
- Gewicht 668g
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden