Singen in Gemeinschaft als ästhetische Kommunikation

CHF 80.10
Auf Lager
SKU
L3IS2UJ5O9U
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 21.11.2025 und Mo., 24.11.2025

Details

Jochen Kaiser analysiert die emotionale Ebene von Singenden, während sie mit anderen gemeinsam singen. Die gesungenen Lieder werden ebenso wie die Singenden durch die hymnologische Analyse, durch Interviews, teilnehmende Beobachtung und Videos in den interdisziplinären Untersuchungsprozess dieser Studie einbezogen. Die Atmosphäre des Singens ist geprägt von begeisterten Singenden, die ein starkes Gemeinschaftserlebnis haben. Die Singenden werden zu einem kollektiven Individuum, sodass sich individuelle Aspekte wie Sozialisation, Lebenssituation und Stimmung für diese Augenblicke auflösen. Das konkrete Singen und die Art der singenden Ausführung bestimmen das Erleben, manchmal fröhlich und körperlich-rhythmisch aktiv, manchmal beruhigend und überwältigt von den Klängen. Singen, so das Ergebnis, ist trotz unverfügbarer Anteile, ästhetische Kommunikation.


Autorentext
Jochen Kaiser ist in der (Kirchen-) Musik und Theologie wissenschaftlich und praktisch tätig. Er arbeitet in der musikalischen Gemeindeentwicklung der Zürcher Landeskirche.


Klappentext

Jochen Kaiser analysiert die emotionale Ebene von Singenden, während sie mit anderen gemeinsam singen. Die gesungenen Lieder werden ebenso wie die Singenden durch die hymnologische Analyse, durch Interviews, teilnehmende Beobachtung und Videos in den interdisziplinären Untersuchungsprozess dieser Studie einbezogen. Die Atmosphäre des Singens ist geprägt von begeisterten Singenden, die ein starkes Gemeinschaftserlebnis haben. Die Singenden werden zu einem kollektiven Individuum, sodass sich individuelle Aspekte wie Sozialisation, Lebenssituation und Stimmung für diese Augenblicke auflösen. Das konkrete Singen und die Art der singenden Ausführung bestimmen das Erleben, manchmal fröhlich und körperlich-rhythmisch aktiv, manchmal beruhigend und überwältigt von den Klängen. Singen, so das Ergebnis, ist trotz unverfügbarer Anteile, ästhetische Kommunikation.


Inhalt
Singen erleben: religiöse, kommunikative, ästhetische, psychologische und soziale Perspektive.- Erzählung charakteristischer Teilnehmer, Ethnomusikologische Funktionsanalyse, Befragungen.- Singen als ästhetische Kommunikation aus systematisch-musikwissenschaftlicher Sicht.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783658177102
    • Komponist Jochen Kaiser
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 1. Aufl. 2017
    • Größe H210mm x B148mm x T27mm
    • Jahr 2017
    • EAN 9783658177102
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-658-17710-2
    • Veröffentlichung 23.03.2017
    • Titel Singen in Gemeinschaft als ästhetische Kommunikation
    • Autor Jochen Kaiser
    • Untertitel Eine ethnographische Studie
    • Gewicht 630g
    • Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
    • Anzahl Seiten 479
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Sonstige Musikbücher

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470