Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Singen ist ein bisschen wie Sterben
Details
Oper Erfurt. Kurz vor der Rosenkavalier-Premiere sitzt einer der Sänger leblos in seiner Garderobe. Gibt es eine Verbindung zu dem Fall vor wenigen Wochen in Weimar, als eine Tote im Teich lag? Ja, sagt die Kripo, beide hatten Streit mit einer gewissen Swantje Mittersand. Die ist jedoch nicht nur Erfurts Rosenkavalier, sondern auch die Partnerin von Kriminalhauptkommissarin Karin Rogener, die derzeit gemeinsam mit der Bundespolizei nach Schmugglern fahndet. Als hier immer mehr Spuren nach Erfurt und in die Oper weisen, wo Swantje ungerührt weiterprobt, muss sich die Kommissarin fragen, ob das noch rein professionelle Nähe ist, was ihre Frau immer wieder mit einer jungen Sopranistin zusammenbringt. Genau diese Sängerin hatte die beiden mittlerweile Toten verärgert. Dann tauchen auch noch ihre Fingerabdrücke in den Schmuggelakten auf. Karin Rogener ermittelt.
Autorentext
Inge Lütt, Jahrgang 1959, in Köln geboren mit entsprechenden Konsequenzen hinsichtlich Sprache und Gemütszustand. Seit rund zwei Jahrzehnten lebt sie in der Schweiz. Ihren ersten literarisch gemeinten Text, Die Morgendiebin, veröffentlichte der Querverlag 2004 in der Anthologie Sappho küsst die Sterne. 2013 folgte hier der Kriminalroman Eine Bratsche geht flöten. Im Frühjahr 2024 wird mit Singen ist ein bisschen wie Sterben ein weiterer Krimi erscheinen und wieder Hauptkommissarin Karin Rogener beschäftigen.
Klappentext
Kurz vor der Rosenkavalier-Premiere in Erfurt sitzt einer der Hauptdarsteller leblos in der Garderobe. Besteht ein Zusammenhang zu dem Fall vor wenigen Wochen, als eine Kammersängerin tot im Teich lag? Ja, sagt die Kripo, beide hatten Streit, mit einer gewissen Swantje Mittersand. Die ist nicht nur Sängerin, sondern auch die Partnerin von Hauptkommissarin Karin Rogener, die zur Bundespolizei delegiert wurde, um gemeinsam mit dem Zoll einer Schmugglerbande das Handwerk zu legen. Ihre Ermittlungen konzentrieren sich zunächst auf eine ehemalige LPG vor der Stadt, die Spuren führen jedoch bald zurück nach Erfurt und hinein ins Opernhaus zu Swantje. Karin Rogener wird umgehend vom Dienst freigestellt, während Swantje ungerührt weiter Duette probt - ausgerechnet mit der Sängerin, die sie bereits als Rosenkavalier mehr als gründlich umarmt hat. Karin Rogener lässt sich von der Suspendierung nicht aufhalten und ermittelt hinter den Kulissen weiter.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783896563408
- Sprache Deutsch
- Größe H180mm x B104mm x T20mm
- Jahr 2024
- EAN 9783896563408
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-89656-340-8
- Veröffentlichung 23.03.2024
- Titel Singen ist ein bisschen wie Sterben
- Autor Inge Lütt
- Untertitel Kriminalroman
- Gewicht 187g
- Herausgeber Quer Verlag GmbH
- Anzahl Seiten 216
- Lesemotiv Entspannen
- Genre Krimis, Thriller & Spionage