Singt der Vogel, ruft er oder schlägt er?
Details
Das unentbehrliche Handbuch für Vogel- und Sprachliebhaber Welcher Vogel knippt oder zippt ? Welcher zetscht oder schäckert ? Und welcher murxt ? Wie kaum eine andere Sprache besitzt das Deutsche einen ungeheuren Reichtum an Ausdrücken für die lautmalerischen Entsprechungen von Vogelrufen und -gesängen. Doch wie die wirkliche Vogelwelt ist auch ihre sprachliche Entsprechung in ihrer Vielfalt gefährdet. Peter Krauss versammelt nun in diesem umfassenden Wörterbuch einen im Verschwinden begriffenen Wortschatz. Reich bebildert ist es ein einzigartiges Handbuch der Rezeption lautlicher Vogeläußerungen und ihrer Übersetzung in die Sprache der Menschen. Es ist damit Archiv und Fundgrube in einem, in dem mehr als 300 Lautäußerungen von mehr als 100 Vögeln versammelt sind. Die Quellenangaben, Etymologien, Zitate aus der Literatur, die gebräuchlichsten Schallwörter, Notenbilder und viele Anekdoten sind ein schier unerschöpflicher Fundus für Naturfreunde jeden Alters, für Ornithologen und Linguisten, Übersetzer und Vogelstimmenimitatoren, für Jäger und leider auch Vogelfänger.
»Das Krolzen, Hiähen, Rülschen und Quinkelieren bringt nicht nur die erstaunliche Varianz der Vogellaute zum Ausdruck, sondern auch die deutsche Sprache selbst zum Singen. Und aus dem kühlen Jargon der Wissenschaft und der Armut der Alltagssprache wird wieder ein Fest der Verben, wie es früher begangen wurde.« - Markus Hofmann, NZZ
Autorentext
Peter Krauss, 1942 in Stuttgart-Bad Cannstatt geboren, studierte Germanistik, Romanistik und Chinesisch an verschiedenen europäischen Universitäten. Der zweifach promovierte Germanist war bis zur Pensionierung Deutschlehrer im französischen Schuldienst, Übersetzer und Verfasser von Artikeln über deutsche Literatur und Jazzpianist. Er spezialisierte sich auf vergessene Tier- und Pflanzennamen sowie Sprachvergleiche. Über fünfzig Jahren lebte er im Zentralmassiv und Süden Frankreichs, wo er 2022 verstarb.
Klappentext
Das unentbehrliche Handbuch für Vogel- und Sprachliebhaber Welcher Vogel knippt oder zippt ? Welcher zetscht oder schäckert ? Und welcher murxt ? Wie kaum eine andere Sprache besitzt das Deutsche einen ungeheuren Reichtum an Ausdrücken für die lautmalerischen Entsprechungen von Vogelrufen und -gesängen. Doch wie die wirkliche Vogelwelt ist auch ihre sprachliche Entsprechung in ihrer Vielfalt gefährdet. Peter Krauss versammelt nun in diesem umfassenden Wörterbuch einen im Verschwinden begriffenen Wortschatz. Reich bebildert ist es ein einzigartiges Handbuch der Rezeption lautlicher Vogeläußerungen und ihrer Übersetzung in die Sprache der Menschen. Es ist damit Archiv und Fundgrube in einem, in dem mehr als 300 Lautäußerungen von mehr als 100 Vögeln versammelt sind. Die Quellenangaben, Etymologien, Zitate aus der Literatur, die gebräuchlichsten Schallwörter, Notenbilder und viele Anekdoten sind ein schier unerschöpflicher Fundus für Naturfreunde jeden Alters, für Ornithologen und Linguisten, Übersetzer und Vogelstimmenimitatoren, für Jäger und leider auch Vogelfänger.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783957573933
- Editor Judith Schalansky
- Sprache Deutsch
- Auflage 4. Auflage
- Größe H185mm x B121mm x T20mm
- Jahr 2017
- EAN 9783957573933
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-95757-393-3
- Veröffentlichung 10.04.2017
- Titel Singt der Vogel, ruft er oder schlägt er?
- Autor Peter Krauss
- Untertitel Handwörterbuch der Vogellaute
- Gewicht 297g
- Herausgeber Matthes & Seitz Verlag
- Anzahl Seiten 224
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Garten