Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Sinn und Existenz
Details
Die neuzeitliche Ontologie nimmt seit Kant und Frege an, Existenz sei keine (gewöhnliche) Eigenschaft. Damit wird die alte Frage nach dem Sinn von Sein in einem veränderten Rahmen neu formuliert. Allerdings wird dabei vorausgesetzt, die Bedeutung von »Existenz« ließe sich ohne Rekurs auf Sinnkategorien verständlich machen, gleichzeitig wird Existenz an logische Funktionen wie den Existenzquantor oder den Mengenbegriff zurückgebunden. Gegen diese Annahmen vertritt Markus Gabriel in seinem originellen neuen Buch eine Ontologie der Sinnfelder: Zu existieren heißt, in einem Sinnfeld zu erscheinen. Überraschenderweise spricht laut Gabriel genau dies für einen neuen Realismus in der Ontologie.
Autorentext
Markus Gabriel, geboren 1980, ist Inhaber des Lehrstuhls für Erkenntnistheorie, Philosophie der Neuzeit und Gegenwart an der Universität Bonn, wo er das Internationale Zentrum für Philosophie NRW und das Center for Science and Thought leitet. Zurzeit ist er Eberhard Berent Goethe Chair an der New York University. Seine Werke sind in mehr als 15 Sprachen übersetzt.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783518297162
- Sprache Deutsch
- Auflage Deutsche Erstausgabe
- Größe H176mm x B108mm x T25mm
- Jahr 2016
- EAN 9783518297162
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-518-29716-2
- Veröffentlichung 07.03.2016
- Titel Sinn und Existenz
- Autor Markus Gabriel
- Untertitel Eine realistische Ontologie
- Gewicht 301g
- Herausgeber Suhrkamp Verlag
- Anzahl Seiten 507
- Lesemotiv Verstehen
- Genre 20. & 21. Jahrhundert