Sinn und Zweck kurzer Freiheitsstrafen

CHF 39.70
Auf Lager
SKU
GLK7BCVI0ID
Stock 2 Verfügbar

Details

Die Ersatzfreiheitsstrafe ist das Enfant terrible im deutschen Sanktionenrecht. Als Druckmittel gedacht, um eine Durchsetzung der Geldstrafe zu gewährleisten, entfaltet ihr Vollzug gerade bei deprivierten Straftätern eine sozial schädliche Wirkung. Ein Dilemma, denn die im Grunde vom Gericht für entbehrlich gehaltene Freiheitsstrafe kommt zur Vollstreckung. Deshalb braucht es zur Vermeidung und Reduzierung der Vollstreckung der Ersatzfreiheitsstrafe echte Alternativen. Es bedarf eines Konzepts, in dem gemeinnützige Arbeit als erstrangiges Ersatzmittel ausgestaltet ist, das auch im Einzelfall flexibel und adressatengerecht ist. Helfen kann hier unter Abkehr des bestehenden Antragserfordernisses ein mit der Ladung zum Haftantritt übermitteltes konkretes Arbeitsangebot.
Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783828851702
    • Genre Internationales Recht
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 90
    • Herausgeber Tectum-Verlag
    • Größe H214mm x B7mm x T159mm
    • Jahr 2024
    • EAN 9783828851702
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-8288-5170-2
    • Veröffentlichung 18.03.2024
    • Titel Sinn und Zweck kurzer Freiheitsstrafen
    • Autor Andreas Mehlich
    • Untertitel Die Reformbedürftigkeit der Ersatzfreiheitsstrafe
    • Gewicht 141g

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto