Sinn von Arbeit

CHF 54.40
Auf Lager
SKU
8A3SVCKF8IH
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Seit sich Lohnarbeit als dominante Form der Organisation von Arbeit durchgesetzt hat, stellt sich eine zunehmende Spannung zwischen den Bedürfnissen des arbeitenden Menschen und den Erfordernissen des Marktes heraus. Indem im 20. Jahrhundert eine alle Lebensbereiche erfassende Ökonomisierung stattgefunden hat, wird in einer Phase des Übergangs deutlich, dass der Aspekt der Arbeitsgestaltung an Gewicht verliert. Wenn die von Arbeit (auch) in Aussicht gestellte individuelle Sinnperspektive immer weniger eingelöst werden kann, wirft das die soziologische und wirtschaftsphilosophische Frage nach dem Sinn von Arbeit erneut auf.

Vorwort
Über Sinnstiftung in einer sich ändernden Welt

Autorentext
Dr. Wieland Jäger ist Professor für Soziologie an der FernUniversität in Hagen mit dem Schwerpunkt "Arbeit und Gesellschaft".

Dr. Kurt Röttgers ist Professor für Philosophie, insbesondere Praktische Philosophie an der FernUniversität in Hagen.


Inhalt
Macht - Geld - Sinn. Kulturen der Arbeit zwischen Freiheit und Gerechtigkeit.- Arbeit, Beruf und Person Anthropologie des Handelns und Arbeitens.- Fünfundzwanzig Möglichkeiten, über den Sinn von Arbeit nachzudenken (als Betriebswirt anfangend bei der Betriebswirtschaftslehre).- Arbeitsvermögen oder Menschenregierung? Der Sinn-Mythos moderner Arbeitsorganisation.- Muße.- Zur Bedeutung der Arbeit für die Sinnstiftung des modernen Subjekts.- Welche Arbeit? Welcher Sinn? Einige (wissens-)soziologische Bemerkungen zu einem historisch kontingenten Dispositiv.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783531153759
    • Editor Wieland Jäger, Kurt Röttgers
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 2008
    • Größe H210mm x B148mm x T12mm
    • Jahr 2007
    • EAN 9783531153759
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-531-15375-9
    • Veröffentlichung 04.10.2007
    • Titel Sinn von Arbeit
    • Untertitel Soziologische und wirtschaftsphilosophische Betrachtungen
    • Gewicht 305g
    • Herausgeber VS Verlag für Sozialwissenschaften
    • Anzahl Seiten 222
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Medienwissenschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470