Sinnhafte Fiktion und Wahrheit
Details
Autorentext
1962 in Freiburg geboren, studierte und lehrte englische Literatur in Tübingen und Yale, Dr. phil. Zelter arbeitet seit 1997 als freier Schriftsteller und Bühnenautor. Seine Theaterstücke werden an zahlreichen deutschen Bühnen gespielt. Zelter erhielt renommierte Stipendien der Kunststiftung und des Landes Baden-Württemberg sowie das "Bahnwärter Stipendium" der Stadt Esslingen. Er wurde überdies ausgezeichnet u.a. mit dem Thaddäus-Troll-Preis und dem Preis der Internationalen Bodenseekonferenz.
Inhalt
I-XII -- 0. Einleitung -- 1. Konzeptionelle Vorüberlegungen: Anmerkungen zum Fiktionsbegriff -- 2. Der ideen und literaturgeschichtliche Hintergrund -- 3. Oscar Wilde -- 4. Zur Entwicklung der Fiktionsthematik in der Literatur des 20. Jahrhunderts -- 5. Harold Pinter -- 6. Lawrence Durrell -- Sumary -- Bibliographie -- Namenregister
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783484450325
- Sprache Deutsch
- Auflage Reprint 2010
- Größe H236mm x B160mm x T31mm
- Jahr 1994
- EAN 9783484450325
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-484-45032-5
- Veröffentlichung 08.09.1994
- Titel Sinnhafte Fiktion und Wahrheit
- Autor Joachim Zelter
- Untertitel Untersuchungen zur ästhetischen und epistemologischen Problematik des Fiktionsbegriffs im Kontext europäischer Ideen- und englischer Literaturgeschichte
- Gewicht 762g
- Herausgeber De Gruyter
- Anzahl Seiten 349
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Allgemeine & vergleichende Sprachwissenschaft