Sinnliche Bildung?

CHF 61.15
Auf Lager
SKU
S2U4AJVB70N
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Die Welt ist kein fügsames Material menschlicher Aktivitäten. Der Einfluss der Welt auf den Menschen kann offen und transparent sein, überwiegend jedoch werden normative Ansprüche hintergründig und indirekt realisiert. Dadurch wird der Blick auf Möglichkeiten verstellt und die Entfaltung von Selbstbestimmung beeinflusst.
Aus bildungstheoretischer Sicht lautet daher die Frage: Unter welchen Bedingungen sind welche Aspekte und Dimensionen des sinnlich unmittelbaren Mensch-Welt-Verhältnisses geeignet, emanzipatorische Ressourcen aufzuschließen und tragfähige Bildungsprozesse zu provozieren? Die Autorinnen und Autoren dieses Buches gehen dieser Frage aus unterschiedlichen Perspektiven nach.


Autorentext
Dr. Rudolf Egger ist Professor am Institut für Erziehungs- und Bildungswissenschaft der Karl-Franzens-Universität Graz.
Dr. Bernd Hackl ist Professor und Leiter des Instituts für Schulpädagogik der Karl-Franzens-Universität Graz.

Inhalt
Sinnliche Bildung? Zur Einführung in dieses Buch.- Sinnliche Bildung? Zur Einführung in dieses Buch.- Sinnliche Erfahrung.- Über ethische und epistemische Botschaften in der gegenständlichen Umwelt Heranwachsender.- Ästhetische Bildung. Lernen mit allen Sinnen und vollem Verstand Mit einem Exkurs zur geographischen Exkursionsdidaktik.- Atmosphäre in Bildungskontexten Beziehungstheoretische Überlegungen.- Demokratie und die Erziehung des Leibes Zur pädagogischen Relevanz von Gymnastik.- Schulische Unterweisung.- Aufbrechende Machtlosigkeit in Aneignung und Vermittlung Die Sinnkrise des Unterrichts.- Zur Aneignungsseite des Unterrichts Pädagogische Fallstudie unterrichtlicher Lern- und Bildungsprozesse.- Wenn das Phänomen nicht erscheint oder: Wie viel gesellschaftlich formatierte andere Intentionalität notwendig ist, wenn man adäquat über die Atome unterrichten soll.- Prozessuale Formung.- Schulbank und Klassenzimmer Disziplinierung durch Architektur.- True Lies Über die Dilemmata einer reformpädagogischen Aneignung tayloristisch entworfener Lernräume.- Einfinden in Rhythmen Rhythmen des Einfindens Zum kursförmigen Erlernen von Bewegungsabläufen.- Die Präsentation des Blickes in der Foto-Serie Kinder der Ruhr von Marie-Jo Lafontaine.- Biographische Bewegung.- Blick und Gegenblick Drei Generationen Goethe auf dem Weg nach Italien.- Chronographien Bildungsbiographische Bewegungen im Raum.- Biographische Statuspassagen: Lernerfahrungen in Übergängen.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783531164182
    • Editor Rudolf Egger, Bernd Hackl
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 2010
    • Größe H210mm x B148mm x T16mm
    • Jahr 2010
    • EAN 9783531164182
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-531-16418-2
    • Veröffentlichung 20.05.2010
    • Titel Sinnliche Bildung?
    • Untertitel Pädagogische Prozesse zwischen vorprädikativer Situierung und reflexivem Anspruch
    • Gewicht 376g
    • Herausgeber VS Verlag für Sozialwissenschaften
    • Anzahl Seiten 288
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Soziologische Theorien

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470