Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Sinti und Roma
Details
Seit nahezu tausend Jahren leben Sinti und Roma in Europa, und doch ist ihre Geschichte weitgehend unbekannt. Karola Fings erzählt, wie sich Roma aus dem Südosten kommend in den europäischen Ländern ansiedelten und sich trotz Vertreibungen und Assimilationsdruck gesellschaftlich und ökonomisch eine Existenz aufgebaut haben. Sie erklärt, wie sich bis heute gültige Stereotype über "Zigeuner" herausbildeten und welche Folgen dies für Angehörige der Minderheit hat. Besonderes Augenmerk gilt dem nationalsozialistischen Völkermord an den Sinti und Roma, der auch die nachfolgenden Generationen prägt. Abschließend zeigt die Autorin, was die Umwälzungen in Europa seit den 1990er-Jahren für die Minderheit bedeuten. Sie beschreibt die aktuellen Lebensverhältnisse und den Perspektivwechsel, den Selbstorganisationen eingeleitet haben. Wer sich jenseits von Vorurteilen und weit verbreitetem Halbwissen über die wechselvolle Geschichte und Gegenwart von Sinti und Roma informieren will, sollte diese umfassende, anschauliche und kompakte Darstellung lesen.
Autorentext
Karola Fings ist Historikerin an der Forschungsstelle Antiziganismus der Universität Heidelberg. Sie hat zahlreiche Veröffentlichungen zu Sinti und Roma und verschiedenen Aspekten der NS-Verfolgung vorgelegt und war Mitglied der 2019 bis 2021 von der Bundesregierung eingesetzten Unabhängigen Kommission Antiziganismus.
Inhalt
Vorwort
1. Mehrheit und Minderheit
Selbst- und Fremdverortungen
Sprache
Wissensdiskurse
Antiziganismuskritik
Fakten statt Fantasien
2. Geschichte
Mittelalter
Frühe Neuzeit
Monarchie und Zarentum
Nation und Revolution
3. Völkermord**
Nationalsozialistische Rassenpolitik
Vernichtung
Die Täterinnen und Täter
Die Opfer
4. Europäische Perspektiven**
Lebenssituation seit 1945
Bürgerrechtsbewegungen
Politik in Europa
Am Beginn des neuen Jahrtausends
Dank
Literaturhinweise
Bildnachweis
Tabelle: Anzahl von Roma und verwandten Gruppen in Europa
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783406819261
- Sprache Deutsch
- Auflage 3., aktualisierte Auflage
- Größe H180mm x B118mm x T9mm
- Jahr 2024
- EAN 9783406819261
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-406-81926-1
- Veröffentlichung 27.02.2024
- Titel Sinti und Roma
- Autor Karola Fings
- Untertitel Geschichte einer Minderheit
- Gewicht 135g
- Herausgeber C.H. Beck
- Anzahl Seiten 128
- Lesemotiv Auseinandersetzen
- Genre Regional- und Ländergeschichte