Sisyphos oder die Grenzen der Erziehung
Details
Bernfeld geht mit seiner Streitschrift ironisch und polemisierend der Frage nach: Erziehung wofür und für wen? Die Grenzen der Erziehung sieht er nicht so sehr in der Erziehbarkeit des Kindes oder der Person des Erziehers, sondern in ihrer Funktion innerhalb der kapitalistischen Gesellschaft: Erziehung ist in bezug auf diese Gesellschaft immer konservativ und orientiert sich an den Machttendenzen der erziehenden Gruppe.
Autorentext
Siegfried Bernfeld war, inspiriert durch die Jugendbewegung und vor allem durch Gustav Wynekens Freie Schulgemeinde Wickersdorf, einer der bahnbrechenden Reformpädagogen und einer der ersten Psychoanalytiker. Er ist Mitbegründer der modernen Theorie des Jugendalters und der Begründer der Psychoanalytischen Pädagogik. Über drei Jahrzehnte war er als Lehranalytiker an verschiedenen psychoanalytischen Ausbildungsinstituten tätig.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783518276372
- Genre Pädagogik-Lexika
- Auflage 15. A.
- Sprache Deutsch
- Lesemotiv Auseinandersetzen
- Anzahl Seiten 160
- Herausgeber Suhrkamp Verlag
- Größe H176mm x B108mm x T10mm
- Jahr 2000
- EAN 9783518276372
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-518-27637-2
- Titel Sisyphos oder die Grenzen der Erziehung
- Autor Siegfried Bernfeld
- Untertitel suhrkamp taschenbuch wissenschaft 37
- Gewicht 102g