Sittengesetz und Freiheit

CHF 231.55
Auf Lager
SKU
98FKCCJJ4TA
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

This book treats Kant's attempt to harmonize moral law, natural law, and moral freedom within the context of his ethic. It offers insight into a highly developed, differentiated notional system that comes amazingly close to our everyday idea of moral responsibility.


Autorentext

Jens Timmermann lehrt am Department of Moral Philosophy der University of St. Andrews, Schottland.


Klappentext

In der 1970 gegründeten Reihe erscheinen Arbeiten, die philosophiehistorische Studien mit einem systematischen Ansatz oder systematische Studien mit philosophiehistorischen Rekonstruktionen verbinden. Neben deutschsprachigen werden auch englischsprachige Monographien veröffentlicht. Bedingung für eine Aufnahme in die Reihe ist ein positives Peer-Review-Verfahren. Die Reihe ist offen für Open Access Veröffentlichungen. Aktuelle Herausgeber sind: Michael Quante (Westfälische Wilhelms-Universität Münster) und Dominik Perler (Humboldt-Universität zu Berlin). Gründungsherausgeber sind: Erhard Scheibe (Herausgeber bis 1991), Günther Patzig (bis 1999) und Wolfgang Wieland (bis 2003). Von 1990 bis 2007 wurde die Reihe von Jürgen Mittelstraß und von 2005 bis 2020 von Jens Halfwassen mitherausgegeben.


Zusammenfassung

"[...] stellt das Buch einen interessanten Beitrag zur Kantforschung dar."
Claus Dierksmeier in: Zeitschrift für philosophische Forschung 1/2005

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783110176995
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 03001 A. 1. Auflage
    • Größe H236mm x B160mm x T19mm
    • Jahr 2003
    • EAN 9783110176995
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-11-017699-5
    • Veröffentlichung 17.07.2003
    • Titel Sittengesetz und Freiheit
    • Autor Jens Timmermann
    • Untertitel Untersuchungen zu Immanuel Kants Theorie des freien Willens
    • Gewicht 513g
    • Herausgeber De Gruyter
    • Anzahl Seiten 222
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre 19. Jahrhundert
    • Features Dissertationsschrift

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.