Sittenwidrige Rechtsgeschäfte in der späten Kaiserzeit

CHF 190.45
Auf Lager
SKU
KB5QUASALRA
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Die Arbeit befaßt sich mit der frühen Judikatur des Reichsgerichts zur Sittenwidrigkeit von Rechtsgeschäften nach § 138 BGB. Die durch das ehemals höchste deutsche Gericht geschaffenen, gegenwärtig nur noch wenig bekannten Grundlagen bestimmen bis heute trotz erheblicher Verfeinerungen Rechtsprechung und Jurisprudenz. Den Gegenstand der Untersuchung bilden neben den veröffentlichten auch die unveröffentlicht gebliebenen Entscheidungen des Reichsgerichts, die vom Inkrafttreten des BGB an bis zum Beginn des Ersten Weltkrieges ergangen sind. In typischen Fallgruppen zusammengefaßt, werden die einzelnen Entscheide und die Entwicklung der höchstrichterlichen Spruchpraxis ausführlich dargestellt. Darüber hinaus sind die zeitgenössische Literatur und ihre Kritik an den Judikaten berücksichtigt.

Autorentext

Der Autor: Holger Ruff wurde 1975 in Salzwedel geboren und studierte ab 1995 Rechtswissenschaften an der Universität zu Kiel. Nach Bestehen der Ersten Juristischen Staatsprüfung im Frühjahr 2000 begann er mit dem Dissertationsvorhaben. Von 2001 bis 2004 war der Autor Rechtsreferendar im Landgerichtsbezirk Kiel. Im Jahre 2004 legte er die Zweite Juristische Staatsprüfung ab. 2007 erfolgte die Promotion.


Klappentext

Die Arbeit befaßt sich mit der frühen Judikatur des Reichsgerichts zur Sittenwidrigkeit von Rechtsgeschäften nach § 138 BGB. Die durch das ehemals höchste deutsche Gericht geschaffenen, gegenwärtig nur noch wenig bekannten Grundlagen bestimmen bis heute trotz erheblicher Verfeinerungen Rechtsprechung und Jurisprudenz. Den Gegenstand der Untersuchung bilden neben den veröffentlichten auch die unveröffentlicht gebliebenen Entscheidungen des Reichsgerichts, die vom Inkrafttreten des BGB an bis zum Beginn des Ersten Weltkrieges ergangen sind. In typischen Fallgruppen zusammengefaßt, werden die einzelnen Entscheide und die Entwicklung der höchstrichterlichen Spruchpraxis ausführlich dargestellt. Darüber hinaus sind die zeitgenössische Literatur und ihre Kritik an den Judikaten berücksichtigt.


Inhalt
Aus dem Inhalt: Verstöße gegen die ehe- und familienrechtliche Ordnung Bordellverträge Arztpraxisveräußerungen Kreditsicherungsgeschäfte 1.500-Mark-Verträge Pactum de non licitando und Submissionsabsprachen Wucher und wucherähnliche Rechtsgeschäfte Bierbezugsverträge Konkurrenzverbote Polenklausel.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631569252
    • Editor Werner Schubert, Werner Schubert
    • Sprache Deutsch
    • Features Dissertationsschrift.
    • Größe H208mm x B146mm x T35mm
    • Jahr 2007
    • EAN 9783631569252
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-631-56925-2
    • Titel Sittenwidrige Rechtsgeschäfte in der späten Kaiserzeit
    • Autor Holger Ruff
    • Untertitel Die Entwicklung der reichsgerichtlichen Rechtsprechung zu § 138 BGB von 1900 bis 1914
    • Gewicht 695g
    • Herausgeber Lang, Peter GmbH
    • Anzahl Seiten 528
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Rechts-Lexika

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.