Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Situation von Kindern, die ihre Mütter im Gefängnis begleiten
Details
Abstract In unseren Gefängnisumgebungen, hauptsächlich im Pavillon IX des Zentralgefängnisses MAKALA, leben Kinder (Säuglinge, Kleinkinder und andere Kategorien) mit ihren Müttern, die einer Straftat beschuldigt oder verurteilt werden, obwohl sie keine Straftat begangen haben. Diese Kinder, die sich aufgrund der Inhaftierung ihrer Mütter im Gefängnis in einer schwierigen Situation befinden, sehen ihr Recht auf Bildung, eine gesunde und förderliche Umgebung, Nahrung, Gesundheitsversorgung und so viele andere Maßnahmen im Namen der von ihren Müttern begangenen Verbrechen eingeschränkt und verletzt. In ihrer Welt (Pavillon IX des Zentralgefängnisses MAKALA) werden sie allzu oft von den Gefängnissystemen und dem Personal ignoriert, ihre Bedürfnisse und Interessen werden nicht berücksichtigt. Die Inhaftierung ihrer Mütter sowie die Ineffektivität ihrer Betreuung hat direkte und schädliche Auswirkungen auf ihr Leben. Diese Studie beschreibt die Situation von Kindern, die ihre inhaftierten Mütter auf Station IX begleiten, die Auswirkungen und Folgen, denen die Kinder ausgesetzt sind, sowie mögliche Lösungen.
Autorentext
Maître Hilaire MUPANGU es licenciado en derecho por la Universidad de KINSHASA y es abogado. Lleva más de 4 años investigando y se dedica al campo de los niños.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786203077940
- Sprache Deutsch
- Genre Sonstige Jura-Bücher
- Größe H220mm x B150mm x T4mm
- Jahr 2020
- EAN 9786203077940
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-3-07794-0
- Veröffentlichung 04.12.2020
- Titel Situation von Kindern, die ihre Mütter im Gefängnis begleiten
- Autor Hilaire Mupangu Tshitshidi
- Untertitel Auswirkungen der Inhaftierung von Mttern auf ihre Kinder, die Verantwortung des Staates fr Verletzungen ihrer Rechte
- Gewicht 102g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 56