Situationen und Konstellationen

CHF 70.80
Auf Lager
SKU
S44GPL0HTCL
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Menschen leben in Situationen mit binnendiffuser Bedeutsamkeit, aus der sie alles Einzelne schöpfen; sie finden sich darin zurecht, indem sie Situationen als Konstellationen (Vernetzungen einzelner Faktoren) zu rekonstruieren suchen. Das ist nötig und gut; sie sollten sich aber hüten, die Situationen über den Konstellationen zu vergessen und in Konstellationen auflösen zu wollen. Dieser Übermut totalen Vernetzungswillens hat das Verhältnis zur Natur, das soziale Leben und das menschliche Selbstverständnis angefressen, bestärkt vom Leitbild der Digitalisierung. Das Buch soll die unerlässliche und unerschöpfliche Bedeutsamkeit der Situation wieder in Erinnerung rufen: an der leiblichen Kommunikation, in der die gemeinsamen Situationen sich bilden, an Raum und Zeit, die als Phänomene unter der konstellationistischen Verdeckung durch Geometrie und Physik hervorgeholt werden, und an der sozialen Verkettung von Menschenrechten und Menschenpflichten. Ein Anhang mit brieflichen Erläuterungen zentraler philosophischer Positionen des Verfassers schließt das Buch.

Autorentext
Hermann Schmitz, geb. 1928 in Leipzig, promoviert 1955, habilitiert für Philosophie 1958; 1971 bis 1993 ordentlicher Professor für Philosophie an der Universität Kiel. Begründer der Neuen Phänomenologie. Autor zahlreicher Bücher und Aufsätze. Zuletzt im Verlag Karl Alber erschienen sind: "Phänomenologie der Zeit" (2014), "Gibt es die Welt?" (2014), "Atmosphären" (2014), selbst sein (2015), "Ausgrabungen zum wirklichen Leben" (2016), "Epigenese der Person" (2017), "Wozu philosophieren?" (2018). 2011 gab Hans Werhahn den Gesprächsband "Neue Phänomenologie. Hermann Schmitz im Gespräch" heraus.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783495481462
    • Sprache Deutsch
    • Autor Hermann Schmitz
    • Titel Situationen und Konstellationen
    • ISBN 978-3-495-48146-2
    • Format Kartonierter Einband
    • EAN 9783495481462
    • Größe H214mm x B139mm x T22mm
    • Untertitel Wider die Ideologie totaler Vernetzung
    • Gewicht 432g
    • Auflage 1. Auflage
    • Genre Philosophie-Lexika
    • Anzahl Seiten 302
    • Herausgeber Alber Karl

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470