Situative Konflikte im Tatausgleich

CHF 38.75
Auf Lager
SKU
NMF61MAM7BG
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mo., 24.11.2025 und Di., 25.11.2025

Details

Bei der Einführung des Tatausgleichs in Österreich (in Deutschland Täter-Opfer-Ausgleich genannt) im Jahr 1985 waren die Interessen der Opfer sowie die Stärkung ihrer Position im Vergleich zu der ihnen im herkömmlichen Strafverfahren zukommenden Rolle ein zentrales Anliegen. Heute, 26 Jahre später, untersucht die Autorin, ob den Opferbedürfnissen tatsächlich durch den Tatausgleich Rechnung getragen werden kann. Von den mehr als 7000 Opfern, die im Jahr 2010 an einem Tatausgleich teilgenommen haben, entfallen 45% auf die Gruppe der situativen Konflikte. Damit stellen diese Konflikte, welche sich spontan unter Fremden ereignen, die am häufigsten im Rahmen eines Tatausgleichs bearbeitete Konfliktform dar. Diese Arbeit ergänzt die meist aus der Anfangszeit des Tatausgleichs stammenden und größtenteils mit quantitativen Methoden erfolgten Opferbefragungen um eine aktuelle Studie mit qualitativem Forschungsdesign. Dabei werden die Interessen und Bedürfnisse der bisher trotz ihrer praktischen Relevanz kaum erforschten Opfer situativer Konflikte, insbesondere deren Teilnahmemotive, deren Erwartungen und Wünsche sowie ihre Sanktionseinstellung einer genaueren Untersuchung unterzogen.

Autorentext

Ruth Steger, Mag. phil. (geb. 1987), 2011 Studienabschluss Diplomstudium Pädagogik mit Schwerpunkt Beratung und Grundlagen der Psychotherapie an der Universität Innsbruck, derzeit Studium der Rechtswissenschaften an derselben Hochschule.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639384758
    • Auflage Aufl.
    • Sprache Deutsch
    • Genre Steuerrecht
    • Größe H220mm x B150mm x T7mm
    • Jahr 2011
    • EAN 9783639384758
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-639-38475-8
    • Veröffentlichung 13.12.2011
    • Titel Situative Konflikte im Tatausgleich
    • Autor Ruth Steger
    • Untertitel aus der Perspektive der Opfer
    • Gewicht 173g
    • Herausgeber AV Akademikerverlag
    • Anzahl Seiten 104

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470