Sklaverei bilanzieren

CHF 94.35
Auf Lager
SKU
GF83OHTQ2BM
Stock 14 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Entgegen der Annahme, die Sklaverei sei dem Kapitalismus gegenüber rückständig gewesen und habe Innovationen blockiert, stellt die Historikerin Caitlin Rosenthal klar, dass die Brutalität der Sklavenhalter mit den auf Zahlen basierten Managementmethoden des entstehenden Kapitalismus überaus kompatibel sein konnte. Im Zuge der umfassenden Aufarbeitung unserer kolonialen Moderne rekonstruiert sie in Sklaverei bilanzieren den Zusammenhang zwischen der Sklavenwirtschaft in der Karibik und im amerikanischen Süden und der Entstehung des modernen Managements. Sie zeigt, dass die Plantage als Labor für Verwaltungstechniken wie die Buchhaltung diente. Während das traditionelle Narrativ der Entstehung des modernen Managements in den Fabriken Englands und dem amerikanischen Norden beginnt, weist Rosenthal nach, dass die Pflanzer dieser Entwicklung oft deutlich voraus waren. Auf den amerikanischen und karibischen Plantagen wurde sowohl früher als auch umfassender mit neuen Methoden der Betriebsführung und Verwaltung experimentiert. Methoden, die heute selbstverständlich sind und vom langen Nachwirken der Geschichte der Sklaverei zeugen.

Autorentext
Caitlin Rosenthal ist Historikerin an der University of California, Berkeley. Sie war für das Beratungsunternehmen McKinsey & Company tätig, bevor sie an der Harvard University promovierte. Der Schwerpunkt ihrer Forschung ist Unternehmensgeschichte des 18. und 19. Jahrhunderts. Ihr Debütwerk Accounting for History wurde mehrfach ausgezeichnet.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783751803793
    • Sprache Deutsch
    • Editor Jörg Theis
    • Übersetzer Jörg Theis
    • Autor Caitlin Rosenthal
    • Titel Sklaverei bilanzieren
    • Veröffentlichung 13.10.2022
    • ISBN 978-3-7518-0379-3
    • Format Fester Einband
    • EAN 9783751803793
    • Jahr 2022
    • Größe H220mm x B140mm
    • Untertitel Herrschaft und Management
    • Gewicht 646g
    • Auflage 1. Auflage
    • Genre Allgemeine Medien- & Kommunikationsbücher
    • Lesemotiv Auseinandersetzen
    • Anzahl Seiten 411
    • Herausgeber Matthes & Seitz Verlag

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470