Sklaverei in Norm und Praxis

CHF 92.55
Auf Lager
SKU
4RS359I1Q5S
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 14.11.2025 und Mo., 17.11.2025

Details

Als sich die ersten Christengemeinden in den Städten des Mittelmeerraums ausbreiteten, war die Sklaverei eine Selbstverständlichkeit. Sklaven waren in den Gemeinden vertreten und sollten aus christlicher Sicht als Brüder behandelt werden. Doch konnten die etablierten Hierarchien und Wertvorstellungen nicht einfach ausgeblendet werden. Viele Dokumente in vorkonstantinischer Zeit beleuchten Probleme und Konflikte im Umgang mit Sklaven in den Christengemeinden. Der vorliegende Band untersucht diese Probleme mit einer kritischen Analyse frühchristlicher präskriptiver Texte. Insbesondere werden die sogenannten Kirchenordnungen pseudonym verfasste Texte, die für sich in Anspruch nehmen, die gesamte Kirche in moralischen, disziplinarischen und liturgischen Fragen zu regulieren umfassend untersucht, methodisch entschlüsselt und der historischen Forschung zugänglich gemacht. Aufgrund dieser Texte ist eine Pauschalbeurteilung der Sklaverei in frühchristlicher Zeit nicht länger möglich. Wie es verschiedene Strömungen im Frühchristentum gab, so gab es auch unterschiedliche Strategien im Umgang mit der Sklaverei. Daniel Vaucher studierte Geschichte und Klassische Philologie an der Universität Freiburg im Üechtland. Die vorliegende Arbeit entstand im Rahmen eines vom Schweizerischen Nationalfonds unterstützten Forschungsprojektes zu Freiheits- und Gerechtigkeitsvorstellungen zwischen Antike und Moderne am Center for Global Studies der Universität Bern. Dort hat Daniel Vaucher 2016 mit dieser Arbeit promoviert.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Autor Daniel Vaucher
    • Titel Sklaverei in Norm und Praxis
    • ISBN 978-3-487-31189-0
    • Format Kartonierter Einband
    • EAN 9783487311890
    • Jahr 2020
    • Größe H240mm x B160mm x T24mm
    • Untertitel Die frühchristlichen Kirchenordnungen.
    • Gewicht 673g
    • Auflage 2020
    • Genre Christentum
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 358
    • Herausgeber Olms Georg AG
    • GTIN 09783487311890

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470