Skorpion
Details
Die Hauptperson des Buches, Richard, ist fiktiv, aber basiert auf verschiedenen realen Personen und Geschehnissen. Als er zur Beerdigung seiner Besten Freunde in Israel weilt und dort erfährt, dass auch ein anderer Freund angeblich Selbstmord begangen hat, kann er dies nicht glauben. Nachdem auch auf ihn ein Bombenanschlag unternommen wird, der fehlschlägt, versucht er herauszufinden, was der Grund dafür sein könnte. Er rekapituliert sein gesamtes bisheriges Leben, angefangen von dem Kennenlernen der beiden Freunde im Gefängnis der DDR, einem Aufenthalt in Ägypten, in dem er geheime Dokumente schmuggelt und er als mutmaßlicher Mörder verdächtigt wird, einer Tramptour durch Europa, bei der er Ärger mit der sizilianischen Mafia bekommt, seinen Bekannten und Freunden aus dem kriminellen Milieu, dem Waffenschmuggel, dem Menschenhandel den er betrieben hat, den Spionagetätigkeiten die er für verschiedene Geheimdienste ausübte, bis hin zu vielen anderen legalen und illegalen Dingen, die er in seinem Leben getan hat. Den Entscheidenden Hinweis darauf, wer hinter den Mordplänen steckt erhält er vom MOSSAD und er erfährt, dass es sich um einen alten Bekannten handelt, den er bereits aus seiner Kindheit kennt und mit dem er Geschäfte während des Kalten Krieges tätigte. Er stellt ihn zur Rede und ermordet ihn. Obwohl er ein Angebot für ein sicheres Leben in Freiheit erhält, entscheidet er sich schließlich nicht mehr wegzulaufen.
Autorentext
Norbert Sachse wurde 1953 in Zschopau im Erzgebirge geboren und ging dort zur Schule. 1971 wurde ich wegen staatsfeindlicher Hetze zu Zuchthaus für insgesamt 7,5 Jahren verurteilt. Diese verbrachte er in insgesamt acht Haftanstalten, u.a. in Bautzen II und Berlin Hohenschönhausen. 1975 wurde er unter Mithilfe von RA Dr. Vogel von der Bundesrepublik frei gekauft. Nach Lehre als Kaufmann und kurzen Intermezzi in verschiedenen Jobs, war er viele Jahre mit einem Handwerksbetrieb in München und einem Hotel in Bad Kissingen selbstständig. Seitdem er nicht mehr Berufstätig ist, hat er angefangen zu schreiben. In seinem ersten Werk hat er die Zeit in der DDR mit Hilfe seiner Stasiunterlagen aufgearbeitet. Seit dem hält er Vorträge als Zeitzeuge, meist an Schulen. Weitere Auftritte hatte er in der Runden Ecke in Leipzig im Rahmen der dortigen Buchmesse, der Rechtshistorischen Gesellschaft in Heidelberg, dem Jugend Geschichtscamp in Chemnitz, einer Podiumsdiskussion in Torgau und auf Einladung des Goetheinstitutes, eine Lesung mit Diskussion in Nancy/Frankreich.
Klappentext
Die Hauptperson des Buches, Richard , ist fiktiv, aber basiert auf verschiedenen realen Personen und Geschehnissen. Als er zur Beerdigung seiner Besten Freunde in Israel weilt und dort erfährt, dass auch ein anderer Freund angeblich Selbstmord begangen hat, kann er dies nicht glauben. Nachdem auch auf ihn ein Bombenanschlag unternommen wird, der fehlschlägt, versucht er herauszufinden, was der Grund dafür sein könnte. Er rekapituliert sein gesamtes bisheriges Leben, angefangen von dem Kennenlernen der beiden Freunde im Gefängnis der DDR, einem Aufenthalt in Ägypten, in dem er geheime Dokumente schmuggelt und er als mutmaßlicher Mörder verdächtigt wird, einer Tramptour durch Europa, bei der er Ärger mit der sizilianischen Mafia bekommt, seinen Bekannten und Freunden aus dem kriminellen Milieu, dem Waffenschmuggel, dem Menschenhandel den er betrieben hat, den Spionagetätigkeiten die er für verschiedene Geheimdienste ausübte, bis hin zu vielen anderen legalen und illegalen Dingen, die er in seinem Leben getan hat. Den Entscheidenden Hinweis darauf, wer hinter den Mordplänen steckt erhält er vom MOSSAD und er erfährt, dass es sich um einen alten Bekannten handelt, den er bereits aus seiner Kindheit kennt und mit dem er Geschäfte während des Kalten Krieges tätigte. Er stellt ihn zur Rede und ermordet ihn. Obwohl er ein Angebot für ein sicheres Leben in Freiheit erhält, entscheidet er sich schließlich nicht mehr wegzulaufen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Titel Skorpion
- Veröffentlichung 25.02.2020
- ISBN 978-3-7497-7353-4
- Format Fester Einband
- EAN 9783749773534
- Jahr 2020
- Größe H216mm x B153mm x T27mm
- Autor Norbert Sachse
- Untertitel vz68 Parabellum
- Gewicht 572g
- Auflage 1
- Genre Romanhafte Biografien
- Lesemotiv Entspannen
- Anzahl Seiten 316
- Herausgeber tredition
- GTIN 09783749773534