Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Slavische Volkforschungen
Details
Der Autor des vorliegenden Bandes "Slavische Volkforschungen - Abhandlungen über Glauben, Gewohnheitrechte, Sitten, Bräuche und die Guslarenlieder der Südslaven" Friedrich Salomon Krauss (1859 -1938 ) war Ethnologe, Sexualforscher und Slawist. Im Auftrag des Kronprinzen Rudolf und der Anthropologischen Gesellschaft in Wien führte Friedrich Krauss eine Forschungsreise in Bosnien, Herzegowina, Slowenien, Kroatien und Dalmatien durch. Während seiner Feldforschungen von 1884 bis 1885 sammelte Krauss gemeinsam mit Gewährsmännern an die 200.000 Verse der Guslarenlieder der moslemischen Slawen. Die Gusle ist das Instrument des epischen Sängers der Balkanhalbinsel in Albanien, Bosnien und der Herzegowina, Kroatien, Montenegro und Serbien, der Guslar (Guslari), respektive albanisch Lahutar genannt wird. Der Guslar singt und begleitet sich selbst auf seiner Gusle. (Wiki)
Nachdruck der Originalauflage von 1908.
Klappentext
Der Autor des vorliegenden Bandes "Slavische Volkforschungen - Abhandlungen über Glauben, Gewohnheitrechte, Sitten, Bräuche und die Guslarenlieder der Südslaven" Friedrich Salomon Krauss (1859 -1938 ) war Ethnologe, Sexualforscher und Slawist. Im Auftrag des Kronprinzen Rudolf und der Anthropologischen Gesellschaft in Wien führte Friedrich Krauss eine Forschungsreise in Bosnien, Herzegowina, Slowenien, Kroatien und Dalmatien durch. Während seiner Feldforschungen von 1884 bis 1885 sammelte Krauss gemeinsam mit Gewährsmännern an die 200.000 Verse der Guslarenlieder der moslemischen Slawen. Die Gusle ist das Instrument des epischen Sängers der Balkanhalbinsel in Albanien, Bosnien und der Herzegowina, Kroatien, Montenegro und Serbien, der Guslar (Guslari), respektive albanisch Lahutar genannt wird. Der Guslar singt und begleitet sich selbst auf seiner Gusle. (Wiki) Nachdruck der Originalauflage von 1908.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783956925672
- Sprache Deutsch
- Auflage Nachdruck der Ausgabe von 1908
- Größe H220mm x B170mm x T31mm
- Jahr 2015
- EAN 9783956925672
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-95692-567-2
- Veröffentlichung 11.02.2015
- Titel Slavische Volkforschungen
- Autor Friedrich S. Krauss
- Untertitel Glauben, Gewohnheitrechte, Sitten, Bruche und die Guslarenlieder der Sdslaven
- Gewicht 770g
- Herausgeber Fachbuchverlag-Dresden
- Anzahl Seiten 444
- Genre Kulturgeschichte