Slippery Slope Framework im Organisationskontext

CHF 69.55
Auf Lager
SKU
44E57SEHO3H
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Do., 06.11.2025 und Fr., 07.11.2025

Details

In einer Zeit, in der Schlagwörter wie "(Wirtschafts-) Krise", "Stellenabbau", "Zukunftsangst" und auch "Insolvenz" fast tägliche Begleiter im Arbeitsleben sind, stellt sich die Frage, wie Unternehmen trotz der unsicheren Lage ihre Mitarbeiter kostengünstig eine hinreichend starke Identifikation mit ihrem Unternehmen vermitteln können, damit diese bewusst die Ziele des Unternehmens konsequent (weiter) verfolgen und sich als Teil der Unternehmensfamilie fühlen. Das Unternehmen ist also angehalten, eine Bindung zu seinen Mitarbeitern aufzubauen und diese zu festigen. Diese Bindung führt letztendlich dazu, dass Mitarbeiter mit einem Sicherheitsgefühl die von ihnen geforderten Aufgaben pflichtbewusst und nach bestem Wissen fristgerecht erledigen. Um Faktoren identifizieren zu können, die dies bewirken, beschäftigt sich diese wissenschaftliche Studie mit dem Versuch, eines aus der Steuerpsychologie stammenden Modells - dem Slippery Slope Framework - in den Organisationskontext zu adaptieren. Die Autorin dieser Arbeit hat die in dem Modell enthaltenen Dimensionen Macht, ausgehend von der Organisation, Vertrauen in die Organisation und die Auswirkung derer auf die Komponente Kooperation (im Organisationskontext durch Commitment adaptiert) im Rahmen einer Mitarbeiterbefragung anhand eines Fragebogens durchgeführt. Interessante Ergebnisse sind zu verzeichnen ...

Autorentext

... geboren in Mainz, absolvierte ihr Diplom-Psychologiestudium an der Universität Wien. Während ihrer Studienzeit arbeitet sie jeweils in den Fachbereichen der Diagnostik, Wirtschaft und Allgemeinen Psychologie. Weitere berufliche Erfahrungen sammelte sie als Wirtschaftspsychologin, bevor sie in den klinischen Bereich wechselte.


Klappentext

In einer Zeit, in der Schlagwörter wie (Wirtschafts-) Krise , Stellenabbaü, Zukunftsangst und auch Insolvenz fast tägliche Begleiter im Arbeitsleben sind, stellt sich die Frage, wie Unternehmen trotz der unsicheren Lage ihre Mitarbeiter kostengünstig eine hinreichend starke Identifikation mit ihrem Unternehmen vermitteln können, damit diese bewusst die Ziele des Unternehmens konsequent (weiter) verfolgen und sich als Teil der Unternehmensfamilie fühlen. Das Unternehmen ist also angehalten, eine Bindung zu seinen Mitarbeitern aufzubauen und diese zu festigen. Diese Bindung führt letztendlich dazu, dass Mitarbeiter mit einem Sicherheitsgefühl die von ihnen geforderten Aufgaben pflichtbewusst und nach bestem Wissen fristgerecht erledigen. Um Faktoren identifizieren zu können, die dies bewirken, beschäftigt sich diese wissenschaftliche Studie mit dem Versuch, eines aus der Steuerpsychologie stammenden Modells - dem Slippery Slope Framework - in den Organisationskontext zu adaptieren. Die Autorin dieser Arbeit hat die in dem Modell enthaltenen Dimensionen Macht, ausgehend von der Organisation, Vertrauen in die Organisation und die Auswirkung derer auf die Komponente Kooperation (im Organisationskontext durch Commitment adaptiert) im Rahmen einer Mitarbeiterbefragung anhand eines Fragebogens durchgeführt. Interessante Ergebnisse sind zu verzeichnen ...

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639720549
    • Sprache Deutsch
    • Genre Grundlagen Psychologie
    • Größe H220mm x B150mm x T8mm
    • Jahr 2014
    • EAN 9783639720549
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-639-72054-9
    • Veröffentlichung 10.09.2014
    • Titel Slippery Slope Framework im Organisationskontext
    • Autor Pia Marliany
    • Untertitel Der Effekt von Macht und Vertrauen auf Commitment
    • Gewicht 215g
    • Herausgeber AV Akademikerverlag
    • Anzahl Seiten 132

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470