Slow Journalism im Podcast
Details
"Speed is the disease of the digital age," schreibt Matt Norman am 20. Februar 2017 im National Geographic und spricht damit eine aktuelle Herausforderung des derzeitigen Journalimus an. Das Ziel dieser Arbeit ist es, die aktuellen Herausforderungen des digitalen Journalismus zu vergleichen und empirisch zu überprüfen, inwiefern Slow Journalism gesellschaftlich relevant ist und inwiefern Podcasts dafür eine Plattform bieten konnten.
Autorentext
Krenn, Daniela Karina
Daniela Karina Krenn ist freie Journalistin, Herausgeberin eines Online-Magazins und hat in mehreren österreichischen Medienunternehmen gearbeitet. Sie kommt aus Graz und lebt in Wien. Sie beschäftigt sich vor allem mit gesellschaftspolitischen Themen.
Klappentext
"Speed is the disease of the digital age," schreibt Matt Norman am 20. Februar 2017 im National Geographic und spricht damit eine aktuelle Herausforderung des derzeitigen Journalimus an. Das Ziel dieser Arbeit ist es, die aktuellen Herausforderungen des digitalen Journalismus zu vergleichen und empirisch zu u berpru fen, inwiefern Slow Journalism gesellschaftlich relevant ist und inwiefern Podcasts dafu r eine Plattform bieten könnten.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786202211666
- Genre Sonstige Politik-Bücher
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 108
- Größe H220mm x B150mm x T7mm
- Jahr 2019
- EAN 9786202211666
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-2-21166-6
- Veröffentlichung 06.02.2019
- Titel Slow Journalism im Podcast
- Autor Daniela Karina Krenn
- Untertitel "Better be slow"? Slow Journalism im Spannungsfeld der digitalen Medienwelt mit Fokus auf den Podcast
- Gewicht 179g
- Herausgeber AV Akademikerverlag