Smart City: Digitalisierung in Stadt und Land

CHF 80.60
Auf Lager
SKU
8RLIIBTSNJF
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 25.11.2025 und Mi., 26.11.2025

Details

Digitalisierung für Kommunen: veranschaulicht am Beispiel der Stadt ArnsbergZeigt eine digitale Agenda für Städte und GemeindenAuf dem Weg zur Stadt der Zukunft

Autorentext

Hans-Josef Vogel arbeitete nach dem zweiten juristischen Staatsexamen als wissenschaftlicher Mitarbeiter beim Institut für Wirtschaft und Gesellschaft Bonn, als Referent für Schule, Kultur und Sport der Stadt Münster, als Leiter der Verwaltung des MDR-Landesfunkhauses Sachsen in Dresden und seit 1993 als Stadtdirektor der Stadt Arnsberg. 1999 wählten ihn die Bürgerinnen und Bürger zum Bürgermeister der Stadt. In diesem Amt wurde er drei Mal bestätigt. Seit dem 01.09.2017 ist er Regierungspräsident von Arnsberg. Er ist Mitglied im Präsidium des Europäischen Ausschusses der Regionen, gehört unter anderem dem Verwaltungsrat der KGSt und dem Beirat der NRW-Bank an, ist Mitglied des Innovators Club des Deutschen Städte- und Gemeindebundes (DStGB) sowie Jurymitglied des Deutschen Lokaljournalistenpreises.

Karlheinz Weißer ist seit dem 01.08.2013 Geschäftsführer der Stadtwerke Arnsberg. Nach seinem Studium mit dem Abschluss Diplom-Finanzwirt war er über 20 Jahre im kirchlich / diakonischen Bereich tätig. 2001 wechselte er in die Energiebranche über. Er ist Herausgeber und Autor mehrerer fachwissenschaftlicher Publikationen, gibt sein Wissen in Lehraufträgen an verschiedenen Hochschulen und bei Management-Kongressen und Fortbildungsveranstaltungen weiter.

Prof. Dr.** Wolf D. Hartmann** ist wissenschaftlicher Koordinator für die Entwicklung des campus Arnsberg, arbeitete eng mit dem Präsidenten der Unternehmerhochschule BiTS Iserlohn bei neuen Studiengängen für Greentech zusammen. Er ist Mitglied der Europäischen Akademie der Wissenschaften und Mitinitiator der Alma Mater Europaea der Akademie.


Zusammenfassung
"... Eine empfehlenswerte Lektüre für Führungskräfte und Organisationsentwickler ebenso wie für mit Digitalisierungsstrategien in Berührung kommende Mitarbeiter." (AWV-Informationen, Jg. 64, Heft 5, September-Oktober 2018)

Inhalt

Vorwort.- Smart vereint Digitalisierung und Nachhaltigkeit.- Arnsberg will digitalen Ansprüchen seiner Bürger genügen.- Digitale Agenda für Arnsberg setzt auf acht Handlungsfelder.- High-Speed-Internet als Rückgrat der DiCity.- Smart Traffic: Mobilität neu denken.- Letzte Meile als zentrale Herausforderung für urbane Logistik.- Digitale Bildung sorgt für mehr Chancengerechtigkeit.- Leben in der digitalen Stadt soll uns gesünder machen.- Intelligente Häuser steigern Effizienz, Komfort und Sicherheit.- 3D-Druck für den Hausbau.- Nachhaltiges Ressourcenmanagement .- Arnsberg teilt: aus anonymen Egoismen wird Miteinander.- Umgang mit Daten entscheidet über Akzeptanz einer DiCity.- Öffentliche Verwaltung atmet den neuen Zeitgeist ein.- Beispielaufgaben weiterer digitaler Verfahren für Kommunen.- Gemeinschaftsaktion auf dem Weg zur DiCity.- Quellenverzeichnis.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783658190453
    • Auflage 1. Aufl.
    • Sprache Deutsch
    • Genre Sonstige Wirtschaftsbücher
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 72
    • Größe H216mm x B153mm x T10mm
    • Jahr 2017
    • EAN 9783658190453
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-658-19045-3
    • Veröffentlichung 27.11.2017
    • Titel Smart City: Digitalisierung in Stadt und Land
    • Autor Hans-Josef Vogel , Karlheinz Weißer , Wolf D.Hartmann
    • Untertitel Herausforderungen und Handlungsfelder
    • Gewicht 257g
    • Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470