Smart City Stadt der Zukunft?
Details
Das hier entwickelte Konzept einer lebenswerten Smart City betont die Relevanz der Funktionsfähigkeit und integrierten Resilienz zukunftsfähiger Städte. Die fortschreitende Digitalisierung wird kritisch beleuchtet und der revolutionierte Energiesektor als Fundament des urbanen Lebens erkannt. Das Konzept macht den Menschen und die natürliche Umwelt zum Ausgangspunkt der Betrachtung, was in einem erweiterten Nachhaltigkeitsbegriff und einer ergänzten Produkttheorie resultiert. Die Smart City 2.0 ist ein Chancenraum für ihre Bewohner und ein attraktiver Zukunftsmarkt für innovative Produkte und Dienstleistungen, doch stellt sie die Akteure und Produktentwickler vor vielfältige Herausforderungen.
Autorentext
Dr. Chirine Etezadzadeh ist Strategieberaterin mit Industrieerfahrung in namhaften internationalen Großkonzernen. Ihre Arbeits- und Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Business Development und der kundenzentrierten Produktentwicklung. Spezialisiert auf die Automobilindustrie, Energiewirtschaft und Städte der Zukunft, hält sie Lehrveranstaltungen zum Thema Produktentwicklung für Smart Cities.
Inhalt
Herausforderungen von Städten.- Produktentwicklung für Städte.- Gesellschaftlicher Wandel in Städten.- Digitalisierung des urbanen Lebens.- Profil einer Smart City 2.0.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658097943
- Genre Elektronik & Elektrotechnik
- Auflage 2015
- Sprache Deutsch
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 63
- Größe H210mm x B148mm x T7mm
- Jahr 2015
- EAN 9783658097943
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-09794-3
- Veröffentlichung 24.06.2015
- Titel Smart City Stadt der Zukunft?
- Autor Chirine Etezadzadeh
- Untertitel Die Smart City 2.0 als lebenswerte Stadt und Zukunftsmarkt
- Gewicht 117g
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden