SMART-METER-DATEN

CHF 50.70
Auf Lager
SKU
1MNN9GULPAO
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 07.11.2025 und Mo., 10.11.2025

Details

Die Verwendung von Gleichrichtern in industriellen Anwendungen begann in der Ära der Quecksilberumwandler mit dem elektromechanischen Kontaktwandler. Gleichstrommaschinen sind im alltäglichen Gebrauch üblich. Aber die Versorgung, die wir von den Energieversorgungsunternehmen erhalten, ist Wechselstrom. Um diese Maschinen nutzen zu können, muss die Wechselstromversorgung mit Hilfe eines Gleichrichters in eine Gleichstromversorgung umgewandelt werden. Ein Gleichrichter ist ein elektrisches Gerät, das den eingehenden Wechselstrom (AC) aus einem Transformator oder einer anderen Wechselstromquelle in pulsierenden Gleichstrom (DC) umwandelt. Gleichrichter können aus Dioden, Festkörpern, Vakuumröhren, Quecksilberbogenventilen und anderen Komponenten bestehen. Alle Gleichrichterschaltungen lassen sich in zwei Kategorien einteilen: i) Einweggleichrichter und ii) Vollweggleichrichter. Gleichrichter werden auch für 3-Phasen-Eingänge verwendet. Gleichrichter können weiter in zwei Kategorien eingeteilt werden, nämlich in gesteuerte und ungesteuerte Gleichrichter. Bei einem ungesteuerten Gleichrichter bleibt der Gleichstromausgang immer konstant, wenn die Eingangswechselspannung konstant ist, während die Ausgangsspannung bei einem gesteuerten Gleichrichter gesteuert werden kann. Gleichrichter werden häufig für nicht lineare Lasten verwendet, die an Verteilersysteme angeschlossen sind, die eine wichtige Rolle im Stromnetz spielen.

Autorentext
Ashok Kumar, B.Prof. B. Ashok Kumar schloss sein B.Tech-Studium am S V H College of Engineering in Machilipatnam im Jahr 2004 ab und absolvierte seinen Master of Engineering an der Satyabhama University, Chennai, im Jahr 2009. Derzeit arbeitet er als außerordentlicher Professor in der Abteilung für EEE, Ramachandra College of Engineering, Eluru. Er verfügt über 14 Jahre ausgezeichnete Lehrerfahrung.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09786204146621
    • Genre Ausbildung, Beruf & Karriere
    • Anzahl Seiten 60
    • Größe H220mm x B150mm
    • EAN 9786204146621
    • Titel SMART-METER-DATEN
    • Autor B. Ashok Kumar , J. RANGA , S. Jayalakshmi
    • Untertitel Modellierung eines Lastemulators zur Implementierung von Smart-Meter-Daten für die Betriebsplanung mit PI- und Fuzzy-Reglern
    • Herausgeber Verlag Unser Wissen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470