Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
So etwas sollte man aufschreiben
Details
So etwas sollte man aufschreiben So oder ähnlich wurde es immer gesagt, wenn unsere Enkelkinder ungewollt lustige, verschrobene, flotte und doch oft ungewollt passende Sprüche von sich gaben. Nach einiger Zeit hatte ich begonnen, schnell einen Zettel zu nehmen, um ein Stichwort festzuhalten, um sie dann irgendwann richtig aufzuschreiben. Daraus ist nun dieses Buch entstanden. Auch heute noch - die Enkelkinder sind inzwischen älter geworden - wird dieses Buch gerne bei vielen Familientreffen zur Hand genommen, um daraus zu zitieren mit den Worten: Wisst ihr noch... Liebe Eltern und Großeltern, vielleicht machen Sie es genauso und alle Kinder und Erwachsene werden garantiert ihre Freude daran haben, was Sie gesammelt und aufgeschrieben haben. Es wäre doch schade, wenn so ein schöner Schatz an Erinnerungen unwiderruflich in Vergessenheit geraten würde.
Autorentext
ARNFRIED BONGERS, geboren 1936, hatte schon immer den Wunsch zu Schreiben. Als junger Hüpfer belegte er bei der Hamburger Schule des Schreibens einen entsprechenden Kursus, um so etwas Rüstzeug zu erlernen. Aber Vorsätze werden nicht immer gleich umgesetzt: es wurde geheiratet, drei Kinder waren groß zu ziehen. Dann war da noch der Job, der einen mit Haut und Haaren voll im Griff hatte. Da blieb wenig Zeit, den Vorsatz umzusetzen. Aber alles hat seine Zeit: es kamen sechs Enkelkinder und es kam der Ruhestand! Das war der willkommene Anlass, den vor vielen, vielen Jahren gefassten Vorsatz umzusetzen. Bis jetzt schrieb er mehrere Märchenbücher für seine Enkelkinder. Neben den Märchenbüchern hat er noch andere Bücher geschrieben.
Klappentext
"So etwas sollte man aufschreiben"
So oder ähnlich wurde es immer gesagt, wenn unsere Enkelkinder ungewollt lustige, verschrobene, flotte und doch oft ungewollt passende Sprüche von sich gaben.
Nach einiger Zeit hatte ich begonnen, schnell einen Zettel zu nehmen, um ein Stichwort festzuhalten, um sie dann "irgendwann" richtig aufzuschreiben.
Daraus ist nun dieses Buch entstanden.
Auch heute noch - die Enkelkinder sind inzwischen älter geworden - wird dieses Buch gerne bei vielen Familientreffen zur Hand genommen, um daraus zu zitieren mit den Worten: "Wisst ihr noch..."
Liebe Eltern und Großeltern, vielleicht machen Sie es genauso und alle Kinder und Erwachsene werden garantiert ihre Freude daran haben, was Sie gesammelt und aufgeschrieben haben.
Es wäre doch schade, wenn so ein schöner Schatz an Erinnerungen unwiderruflich in Vergessenheit geraten würde.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783748275671
- Sprache Deutsch
- Auflage 1
- Größe H216mm x B153mm x T9mm
- Jahr 2020
- EAN 9783748275671
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-7482-7567-1
- Titel So etwas sollte man aufschreiben
- Autor Arnfried Bongers
- Untertitel (zur Nachahmung empfohlen)
- Gewicht 224g
- Herausgeber tredition
- Anzahl Seiten 68
- Lesemotiv Optimieren
- Genre Lebenshilfe & Alltag