Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
So fing das Christentum an
Details
Das Buch vertieft nicht traditionelle Glaubensinhalte, sondern bietet zweifelnden Christen eine persönliche Glaubensüberzeugung des Autors auf der Basis historisch-kritischer Überlegungen an.
Simon, ein Schüler des historischen Jesus, sammelt nach der Kreuzigung Jesu in Galiläa einige Schülerinnen und Schüler Jesu. Daraus gründet sich in Jerusalem innerhalb des Judentums eine Gemeinschaft, aus der in späterer Zeit das Christentum entsteht. Simon erkennt im Psalm 118 sein Lebensschicksal und handelt gemäß Vers 17: "Ich werde nicht sterben, sondern leben und verkünden die Taten des Herrn."
Autorentext
Alfred Schreiber, geb. 1946, Dr. theol., studierte von 1967 bis 1972 Mathematik und Katholische Religionslehre in Münster, promovierte 1975 in Neutestamentlicher Theologie und unterrichtete Mathematik, Kath. Religionslehre und Informatik am Städt. Anne-Frank-Gymnasium in Werne.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783745004724
- Auflage 2. Aufl.
- Größe H190mm x B125mm x T8mm
- EAN 9783745004724
- Titel So fing das Christentum an
- Autor Alfred Schreiber
- Untertitel Simon, der Fels
- Gewicht 152g
- Herausgeber epubli
- Anzahl Seiten 148
- Genre Philosophie
- Altersempfehlung 18 bis 18 Jahre