Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
So geht Naturgarten
Details
Schritt für Schritt zum Naturgarten das Praxisbuch. Mit Anleitungen zu allen Biotop-Typen: von der Wiese zum Beet und von der Hecke bis zum Teich. Mit zahlreichen Tipps für die Auswahl von insektenfreundlichen Pflanzen. Ein Garten soll Kindern Platz zum Spiel bieten, ein Wohlfühlort für laue Sommerabende und gemütliche Grillvergnügen sein, zugleich aber auch vielen Pflanzen- und Tierarten als wertvoller Lebensraum dienen geht das überhaupt? Ja, wenn wir uns auf einzelne Gartenelemente konzentrieren. Dann können wir den eigenen Garten trotz verschiedenen Nutzungsarten (auch) zu einem Naturgarten machen: im Rasen eine kleine Blühfläche mit einheimischen Blumen bepflanzen, den alten Obstbaum für zahlreiche Insekten und den Buntspecht stehen lassen, obwohl er längst keine Früchte mehr trägt. Diese und viele weitere Möglichkeiten tragen dazu bei, die heimische Flora und Fauna zu fördern und zu unterstützen. Katja Falkenburger zeigt, wie es geht.
Autorentext
Katja Falkenburger arbeitet seit 2003 als selbstständige Produkt- und Grafikdesignerin in ihrem Designbüro CLUSIV DESIGN. Ihre Neugier auf immer neue Techniken entwickelte sich durch ihre Ausbildung zur Gestalterin, Fachrichtung Möbel- und Innenraumgestaltung, an der Fachschule für Holztechnik in Stuttgart. Innerhalb ihres Stipendiums am Weißenhof-Institut erarbeitete sie an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart verschiedene Projekte in den Gebieten Architektur und Design, Produktdesign, Textildesign und Bildhauerei. Katja Falkenburger ist leidenschaftliche Gärtnerin und aktives Mitglied der Naturschutzverbände NABU und BUND.
Klappentext
Schritt für Schritt zum Naturgarten - das Praxisbuch.
Mit Anleitungen zu allen Biotop-Typen: von der Wiese zum Beet und von der Hecke bis zum Teich.
Mit zahlreichen Tipps für die Auswahl von insektenfreundlichen Pflanzen.
Ein Garten soll Kindern Platz zum Spiel bieten, ein Wohlfühlort für laue Sommerabende und gemütliche Grillvergnügen sein, zugleich aber auch vielen Pflanzen- und Tierarten als wertvoller Lebensraum dienen - geht das überhaupt?
Ja, wenn wir uns auf einzelne Gartenelemente konzentrieren. Dann können wir den eigenen Garten trotz verschiedenen Nutzungsarten (auch) zu einem Naturgarten machen: im Rasen eine kleine Blühfläche mit einheimischen Blumen bepflanzen, den alten Obstbaum für zahlreiche Insekten und den Buntspecht stehen lassen, obwohl er längst keine Früchte mehr trägt. Diese und viele weitere Möglichkeiten tragen dazu bei, die heimische Flora und Fauna zu fördern und zu unterstützen. Katja Falkenburger zeigt, wie es geht.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783258083469
- Sprache Deutsch
- Auflage 1. Auflage 2024
- Größe H240mm x B170mm x T21mm
- Jahr 2024
- EAN 9783258083469
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-258-08346-9
- Veröffentlichung 12.02.2024
- Titel So geht Naturgarten
- Autor Katja Falkenburger
- Untertitel Die besten Gartenelemente Schritt für Schritt Artenvielfalt fördern
- Gewicht 650g
- Herausgeber Haupt Verlag AG
- Anzahl Seiten 176
- Lesemotiv Orientieren
- Genre Garten