So klappt's mit der Verdauung
Details
Völlegefühl, Druck und Schmerzen im Oberbauch - rund ein Drittel der Deutschen leidet unter wiederkehrenden Verdauungsstörungen. Etwa die Hälfte der Betroffenen erhält die Diagnose einer funktionellen Störung: Bei ihnen lässt sich keine konkrete Ursache für die Beschwerden finden. Die häufigsten dieser Erkrankungen sind das Reizdarmsyndrom (RDS) und der Reizmagen (funktionelle Dyspepsie). Doch auch etwa 70 % der Patientinnen mit Sodbrennen haben keine nachweisbaren Veränderungen an der Schleimhaut der Speiseröhre das heißt die Magenspiegelung ist unauffällig. Frauen leiden wesentlich häufiger unter funktionellen Verdauungsbeschwerden als Männer.
Autorentext
Dr. Elisabeth Schartner ist Fachärztin für Innere Medizin mit Spezialisierung in psychosomatischer Medizin mit den Zusatzweiterbildungen " Klinische Hypnose nach Erickson" und Hypnose und Kommunikation****
Bevor Sie Ihre eigene Praxis eröffnet hat, war sie langjährig tätig an der III. Medizinischen Klinik fur Innere Medizin und Psychosomatik am Barmherzigen Schwestern Krankenhaus Wien. Einer Ihrer Schwerpunkte sind die Funktionellen Störungen des Gastrointestinaltrakts. Sie ist Referentin vor Fach- und Laienpublikum und schreibt einen eigenen Blog zum Thema chronische Bauchbeschwerden.
Klappentext
Wie Sie wiederkehrende Verdauungsprobleme lindern
Sie haben nichts! Egal ob Bauchschmerzen, Durchfall, Blähbauch, Sodbrennen, Völlegefühl, Luftaufstoßen oder Verstopfung viele PatientInnen mit wiederkehrenden Verdauungsbeschwerden haben unzählige Arztbesuche und Untersuchungen hinter sich, ohne dass sich ein auffälliger Befund zeigt. Betroffene erhalten oft keine Erklärung für ihre Beschwerden oder Therapiemöglichkeiten und bleiben in vielen Fällen verunsichert und frustriert zurück.
Ziel dieses Buches ist es, den LeserInnen nahezubringen,
• dass die Beschwerden nicht eingebildet sind.
• welche Ursachen den Symptomen zugrunde liegen können.
• welche Therapiemöglichkeiten es gibt von Ernährungsoptimierung über Medikamente bis zur Bauchhypnose.
Sie erfahren, wie lange die Reise einer Legofigur durch den Verdauungstrakt dauert, warum teure Kapseln besser wirkenals billige und weshalb es wenig Sinn macht, kranke Menschen zu behandeln wie eine kaputte Waschmaschine. Sie erhalten Anregungen für eine gute Zusammenarbeit mit Ihrem Arzt/Ihrer Ärztin sowie zahlreiche praktische Tipps und Übungen für einen besseren Umgang mit den Verdauungsbeschwerden.
Die Autorin
Dr. Elisabeth Schartner ist Fachärztin für Innere Medizin mit Spezialisierung in psychosomatischer Medizin. Sie hat langjährige klinische Erfahrung in der Betreuung von PatientInnen mit funktionellen Verdauungsbeschwerden und leitet regelmäßig Gruppen mit darmgerichteter Hypnose. Elisabeth Schartner arbeitet in eigener Praxis in Wien und betreibt unter anderem einen Blog zu verschiedensten medizinischen Themen.
Ganz nach dem Motto: Verdauen mit Vertrauen.
Inhalt
Einleitung.- Funktionsweise des Verdauungstrakts.- Zusammenspiel unterschiedlicher Systeme.- Was Stress mit unserem Körper macht.- Funktionelle Störungen des Magendarmtrakts.- Behandlungsmöglichkeiten.- Placebo-Nocebo.- Übungen.- Fazit.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783662664339
- Auflage 1. Aufl. 2023
- Sprache Deutsch
- Größe H235mm x B155mm x T11mm
- Jahr 2023
- EAN 9783662664339
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-662-66433-9
- Veröffentlichung 31.03.2023
- Titel So klappt's mit der Verdauung
- Autor Elisabeth Schartner
- Untertitel Ratgeber bei Durchfall, Sodbrennen, Blähbauch und Co
- Gewicht 314g
- Herausgeber Springer
- Anzahl Seiten 169
- Lesemotiv Orientieren
- Genre Klinische Fächer