«So lauert die Sünde vor der Tür» (Gen 4,17)

CHF 93.85
Auf Lager
SKU
UVDEPRV6S91
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 11.11.2025 und Mi., 12.11.2025

Details

Das Sündenverständnis der christlichen Tradition will sich offenbar nur schwer in die gegenwärtigen Weisen der Welt- und Selbstdeutung einbringen lassen. Zwar wurden in den letzten Jahrzehnten zahlreiche Versuche unternommen, Reformulierungen für das tradierte Verständnis von Sünde zu finden. Und doch bleiben zunächst viele Fragen: Was meint die Heilige Schrift, wenn sie von Sünde spricht? Wie kann individuelles Sündigsein gedacht und erkannt werden? Was ist der Gehalt des «Erbsündentheorems», was bedeutet Rechtfertigung? Wie ist von Verantwortlichkeit und wie von Schuld zu reden? Diese Publikation will dem aufgezeigten Fragekomplex nachdenken. Sie geht zurück auf eine Ringvorlesung des Seminars für Katholische Theologie, die im Jahr 2008/2009 an der Freien Universität Berlin stattfand.

Autorentext

Anja Middelbeck-Varwick ist Juniorprofessorin am Seminar für Katholische Theologie der Freien Universität Berlin.


Inhalt
Inhalt: Anja Middelbeck-Varwick: «Die Menschen lügen alle.» (Ps 116,11). Einführendes zum Nachdenken über die Sünde Detlef Dieckmann: «Meine Schuld ist zu groß». Der alttestamentliche Schuldbegriff am Beispiel von Gen 4,13 Peter von der Osten-Sacken: Paulus und die Universalität der Sünde. Eckdaten einer kleinen Theologie des Schenkens Johannes Niehoff-Panagiotidis: Jenseits des Heiligen Augustinus. Vom Sündenverständnis der Ostkirche Athina Lexutt: Pecca fortiter - Luther über Sünde, Tod und Teufel und wie ihnen zu begegnen ist Michael Bongardt: «Freiheit in der Unfreiheit Dienst» - Zu Sören Kierkegaards Verständnis von Sünde und Erlösung Markus Thurau: Röm 5,12-21 innerhalb der neutestamentlichen Exegese der Katholischen Tübinger Schule. Konturen einer Auslegungsgeschichte Anja Middelbeck-Varwick: Die konstruierte Weiblichkeit der Sünde? Zur Relevanz einer gendertheologischen Revision der Harmatiologie Helena Reschucha: Vom Verlust der Sünde? Das Gute und das Böse in Alain Badious Ethik der Wahrheiten.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Editor Anja Middelbeck-Varwick
    • Titel «So lauert die Sünde vor der Tür» (Gen 4,17)
    • Veröffentlichung 29.04.2011
    • ISBN 978-3-631-59858-0
    • Format Fester Einband
    • EAN 9783631598580
    • Jahr 2011
    • Größe H216mm x B153mm x T15mm
    • Untertitel Nachdenken über das Phänomen der Fehlbarkeit
    • Gewicht 400g
    • Auflage 11001 A. 1. Auflage
    • Genre Christentum
    • Lesemotiv Auseinandersetzen
    • Anzahl Seiten 218
    • Herausgeber Peter Lang
    • GTIN 09783631598580

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470