So nah und doch so fern

CHF 24.90
Auf Lager
SKU
G795LI6BBST
Stock 5 Verfügbar

Details

»Ein motivierendes und zur Selbsthilfe anleitendes Werk, welches empathisch auf die belastende Situation von Angehörigen depressiver Patienten und Patientinnen eingeht und viele, vor allem lösungsorientierte Bewältigungsmöglichkeiten anbietet. Darüber hinaus skizziert die Autorin ein umfassendes, auch für Laien verständliches Bild der Diagnose Depression und deren Ursache und Wirkfaktoren. Ein Mutmacher und Ratgeber für eine häufig vernachlässigte und therapeutisch wenig fokussierte Zielgruppe.« Aus dem Gutachten der Stiftung Gesundheit Angehörige von depressiv erkrankten Menschen stellen andere Fragen als die Patienten selbst: Bin ich vielleicht Schuld an der Depression meines Partners? Muss ich mir deshalb vieles gefallen lassen? Wie kann ich wirklich helfen? Antworten gibt Jeannette Bischkopf in diesem Ratgeber und nimmt dabei konsequent die Perspektive der Angehörigen ein.

Autorentext
Prof. Dr. phil. Jeannette Bischkopf ist Diplom-Psychologin, sie vertritt an der Fachhochschule Kiel die Lehrgebiete Psychologie und Gruppendynamik.

Inhalt
Informationen, die verstehen helfen 9 5 Der lange Weg bis zur Diagnose 12 Vielleicht ist es Burn-out Ausgebrannt oder depressiv? 15 Auf der Suche nach Informationen 19 Was ist eine Depression? 22 Wann treten bei wem Depressionen auf? 25 Häufigkeit und Verlauf 32 Behandlung 35 Weniger Sorgen, mehr Sicherheit 40 Besorgniserregende Symptome der Depression 41 Der Alltag mit dem Kranken 44 Die Auswirkungen auf die Kinder 49 Finanzielle Sorgen 54 Die eigene Belastbarkeit 57 Gefordert, nicht überfordert sein 60 Mit familiären Aufgaben allein sein 61 Ihr depressiver Angehöriger fordert Sie 62 Verantwortung für andere Familienmitglieder 64 Ein soziales Netz knüpfen und behalten 66 Locken, nicht drängen 68 Für die Gesundung verantwortlich? 70 Weniger einsam sein 76 Verlust des gemeinsamen Alltags 76 Wie durch eine Wand getrennt 79 Engstirnig oder depressiv? 81 Gespräche kreisen um die Krankheit 82 Umgang mit pessimistischer Grundhaltung 84 Partnerschaft und Sexualität 92 Auch mal was allein machen 97 Vorurteile hinterfragen 99 Depression als Mangel an Willen? 99 Depression als Modediagnose? 101 Vorurteile gegenüber Psychiatrie und Psychotherapie 103 Auswirkungen von Vorurteilen 105 Umgang mit Vorurteilen 106 Trauern 108 Ohne Abschied kein Neubeginn 108 Trauer zulassen 110 Ärger und Aggressivität als Ausdruck von Verzweiflung 111 Gefühle als Kompass 113 Gefühle aushalten, Bedürfnisse annehmen 118 Akzeptieren, was ist 121 Schuldgefühle von Kindern 121 Beziehungsprobleme und Depression 123 Selbstvorwürfe und Schuldgefühle 124 Wenn Ihr depressiver Angehöriger Ihnen Vorwürfe macht 127 Wenn Ihr depressiver Angehöriger nicht mehr leben will 130 Umgang mit Suizidgedanken 132 Vom »Hätte« und »Sollte« zum Hier und Jetzt 134 Grenzen setzen 136 Phasen der Abgrenzung 136 Umgang mit Forderungen 137 Beziehungsmuster in der Partnerschaft 139 Veränderungen in der Partnerschaft 143 7 Umgang mit wachsendem Groll 144 Grenzen kommunizieren 147 Auf sich achten 150 Wahrnehmen, wie es einem geht 150 Daueranspannung stresst 151 Stresssituationen verändern 153 Die eigenen Ansprüche und Gewohnheiten hinterfragen 157 Erholung suchen 159 Den eigenen Bewältigungsmöglichkeiten vertrauen 160 Leid teilen 164 Verändern und Veränderungen beibehalten 166 Bei Bedarf Hilfe holen 169 Fachkundige Behandlung 169 Einbezogen werden 171 Paartherapie bei Depression 172 Psychoedukation und Gruppenprogramme für Angehörige 174 Angehörigenselbsthilfe 176 Was man nicht erwarten darf 178 Anhang 181 Übungen für den Alltag 181 Zitierte Literatur 187 Empfohlene Literatur 190 Internet 192

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783867393584
    • Auflage 5., überarbeitete Auflage 2025
    • Sprache Deutsch
    • Genre Sachbücher angewandte Psychologie
    • Größe H215mm x B140mm x T15mm
    • Jahr 2024
    • EAN 9783867393584
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-86739-358-4
    • Veröffentlichung 12.11.2024
    • Titel So nah und doch so fern
    • Autor Jeannette Bischkopf
    • Untertitel Mit depressiv erkrankten Menschen leben
    • Gewicht 306g
    • Herausgeber Balance Buch + Medien
    • Anzahl Seiten 192
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.