"... so wurde der Mensch eine lebendige Seele"
Details
Jüdisch-christliche Überlieferung geht davon aus, dass der Mensch nicht eine "Seele hat", sondern in seiner Ganzheit eine "Seele ist" (Genesis 2, 7c). Durch Gottes Lebensodem wird er beseelt, bekommt er sein Wesen, wird er wesentlich. Deshalb gilt auch "... Verbirgst du dein Angesicht, so erschrecken sie; nimmst du weg ihren Odem, so vergehen sie und werden wieder Staub." (Ps 104,29) Darum gilt es, dass christlich geprägte Sozialarbeit, alles Tun und Lassen vor biblischen Einsichten, und das heißt immer zugleich vor Gott als dem Schöpfer und Erhalter allen Lebens zu verantworten hat. Als Leser der Bibel wissen wir, ... - dass jeder Mensch ein Geschöpf Gottes ist - dass jeder Mensch sich von seinem Ursprung entfernt hat - dass Gott jedem Menschen einen Neuanfang gewährt - dass Gott jedem Menschen seine Zukunft eröffnet hat. Die in diesem Band vorgelegten Texte sind in fast 40jähriger diakonischer Praxis entstanden. Sie wurden ursprünglich als Bibelarbeiten, Vorträge, Impuls-Referate gehalten oder als Seminarunterlagen zusammengestellt.
Autorentext
Siegbert Eisermann, geb. 1942, Diakon, Gemeindemissionar, externe Prüfung zum Pfarrer. Von 1974-1993 Geschäftsführer und Dozent des Martineums in Witten. 1993-2007 Vorsteher des Waldeckschen Diakonissenhauses -WDS- Bad Arolsen. Seit 2007 Ruhestand in Hattingen/Ruhr. Er ist Herausgeber und Autor verschiedener Schriften zu diakonischen Themen
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783841604231
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T10mm
- Jahr 2013
- EAN 9783841604231
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8416-0423-1
- Veröffentlichung 08.11.2013
- Titel "... so wurde der Mensch eine lebendige Seele"
- Autor Siegbert Eisermann
- Untertitel Aspekte biblischer Anthropologie in Aufstzen, Vortrgen, Skizzen, biblischen Betrachtungen aus dem diakonischen Alltag
- Gewicht 256g
- Herausgeber Fromm Verlag
- Anzahl Seiten 160
- Genre Religions-Lexika